Wem in der Stadt zu heiß wird, der sollte sich ein schattiges Plätzchen in einem der Wiener Parks suchen!
Doch egal ob Sommer oder Winter, die Parks in Wien sind immer sehenswert! Sowohl Einheimische als auch Touristen freuen sich auf eine wundervolle Zeit in der Natur – und beides bieten die zahlreichen Wiener Parks zur Genüge. Auch hier gilt: Für jeden Geschmack ist etwas dabei und wie in Wien üblich, verfügen alle Parks über ein großartiges Gastronomie Angebot.
Entspannung mitten im Zentrum sowie eines der besten Lokale der Welt.
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Der größte Park im Zentrum von Wien ist der direkt an der Ringstraße gelegene Stadtpark. Eröffnet wurde der Park um 1860 und ist somit Wiens erste öffentliche Parkanlage. Berühmt ist der Stadtpark vor allem auch für seine zahlreichen Skulpturen. Die bekannteste ist wohl das Johann-Strauß-Denkmal. Die Statue des Wiener Walzerkönigs zählt zu den am meisten fotografierten Denkmälern in Wien.
Aber auch kulinarisch bietet der Stadtpark Abwechslung. So findet einmal im Jahr ein Food Festival statt, das sogenannte Genuss Festival. Neben dem Espresso Mobil, lädt auch der Kursalon Hübner Touristen und Einheimische ein, Kuchen und Kaffee in entspannter Atmosphäre zu genießen. Ein kulinarisches Highlight der gehobenen Klasse bietet das Haubenlokal Restaurant Steirereck, welches zu den besten Lokalen der Welt zählt. Das beste Frühstück der Stadt, lässt sich ebenso im gleichen Haus, genauer gesagt in der Meierei im Stadtpark genießen. Auswahl, Service sowie die Location und der Ausblick suchen ihresgleichen. Der Stadtpark ist die grüne Lunge der Wiener Innenstadt und somit ein Hotspot im Sommer.
Restaurant Steirereck: www.steirereck.at
Meierei im Stadtpark: www.steirereck.at/meierei
Jung, urban und ein Stückchen Palmenhaus-Torte.
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Vor allem bei den jüngeren und urbanen Bewohnern, ist er der Sommer Hotspot Nummer Eins: Der Burggarten. Auch dieser Park liegt sehr zentral in der Wiener Innenstadt und direkt an der Ringstraße. Im Sommer kann es schon etwas schwer werden einen geeigneten Platz in der Wiese zu finden. Vor knapp 100 Jahren wurde die Parkanlage der Öffentlichkeit zugänglich gemacht und erfreut sich nach wie vor großer Beliebtheit. Ein wahres architektonisches Schmuckstück ist das Palmenhaus. Selbiges wird schon seit einiger Zeit als Café Restaurant geführt und bietet von seiner höher gelegenen Terrasse einen wunderbaren Blick auf den Burggarten. Unser Tipp: Probiere die Palmenhaus-Torte! Im linken Flügel des Palmenhauses befindet sich überdies das Schmetterlingshaus inklusive der namensgebenden tropischen Flora und Fauna.
In den Sommermonaten bietet sich neben dem täglichen Treiben im Park, noch ein weiteres Highlight: Die Stuten und Fohlen der nahe gelegenen Spanischen Hofreitschule werden in den Park geführt und verbringen dort ein wenig Zeit. Die weltberühmten großen weißen und kleinen schwarzen Lipizzaner hautnah erleben, das kann man tatsächlich nur im Burggarten.
Palmenhaus: www.palmenhaus.at
Bunker, Augarten Porzellan und die Wiener Sängerknaben.
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
In der Leopoldstadt, nur unweit vom Wiener Zentrum entfernt, befindet sich der Augarten. Die 52,2 Hektar große und barocke Parkanlage, ist zu jeder Jahreszeit einen Besuch wert. Keiner der Wiener Parks bietet solch eine spannende Abwechslung wie der Augarten. Zum Spazierengehen laden die breiten Alleen ein, für ein Picknick die weitläufigen Grünflächen. Auf dem Parkgelände befindet sich auch das wunderschöne Augartenpalais, der offizielle Sitz der weltberühmten Wiener Sängerknaben sowie deren neuer Konzertsaal – das MuTh. Für wahre Fans ein absolutes Muss. Ein weiteres Highlight ist das Schloss Augarten, darin befindet sich nämlich die weit über Wien und Österreich hinaus weltbekannte Porzellanmanufaktur Augarten. Seit ein paar Jahren betreiben die Porzellanhersteller in diesem wundervollen Areal auch ein eigenes Kaffeehaus. Wer sich also das Augartengeschirr nicht leisten möchte, kann zumindest einen Kaffee und Kuchen aus und auf dem Kultporzellan genießen.
Vor allem im Sommer ist der Augarten ein beliebtes Ziel sowohl von Einheimischen als auch von Touristen. In den Sommermonaten werden abends im Open-Air Kino verschiedenste Filme gezeigt. Aber auch für das leibliche Wohl ist gesorgt. Zum Einkehren lädt auch die bekannte Bunkerei ein, das Szenelokal im Augarten. Der Name des Lokals ist in Anlehnung an die beiden überdimensionalen Flaktürme aus dem Zweiten Weltkrieg zu verstehen, die unübersehbar und als Mahnmal in den Himmel Wiens ragen