Wien und seine Konditoreien
Was wäre Wien ohne seine Konditoreien? Eine Melange trinken und dabei einen Kuchen, eine Torte, Marillenmarmelade-Krapfen oder einen Punschkrapfen genießen. So verbringen die Wienerinnen und Wiener gerne den Sonntagnachmittag. Wien Besucher sollten es ihnen gleichtun und diese besondere Atmosphäre erleben. Hier ein paar Tipps zu Konditoreien, die es sich zu besuchen lohnt.
Sluka am Rathausplatz
Schon zur Kaiserzeit traf man sich auf Kaffee und Kuchen in der Konditorei Sluka. Überdies gleich neben dem Wiener Rathausplatz gelegen, ist man stolz auf seine Jahrhunderte alte Geschichte und den Namenszusatz „k. & k
. Hoflieferant“. k. & k. – steht für „kaiserlich & königlich” und bezieht sich auf die Zeit der österreichisch-ungarischen Doppelmonarchie. Weiters befindet sich ein zweites Geschäft übrigens in der Kärntnerstraße, zwischen allerhand Shopping-Möglichkeiten. Und trotzdem hat die Lokalität am Rathausplatz eine ganz eigene Atmosphäre. Kaffee und Mehlspeisen schmecken aber in beiden Locations gleich lecker.
Website: https://www.sluka.at/
Conditorei Sluka Rathausplatz
Adresse: Rathausplatz 8, 1010 Wien
Öffnungszeiten:
Montag – Freitag: 08:00 – 19:00 Uhr
Samstag: 08:00 – 17:30 Uhr (Juli & August: 09:00 – 15:00 Uhr)
Conditorei Sluka Kärntner Straße
Adresse: Kärntner Straße 13-15, 1010 Wien
Öffnungszeiten:
Montag – Samstag: 08:30 – 20:00 Uhr
Sonntag: 10:00 – 18:00 Uhr
Von Oberlaa wird ganz Wien mit Mehlspeisen versorgt
Lange vor Starbucks und anderen Kaffeehaus-Ketten, traf man sich in Wien auf Kaffee und Kuchen in einer der zahlreichen Kurkonditorei Oberlaa Filialen. Warum Kurkonditorei? Anfangs befand sich die erste Oberlaa nahe dem Kurgebiet und der Therme Wien im Stadtteil Oberlaa – der auch namensgebend war. Inzwischen existieren in neun Bezirken Ableger – vom urbanen Naschmarkt bis ins noble Sievering im Bezirk Döbling. Die Filiale in der Wiener Josefstadt verfügt überdies auch über einen wunderbaren Hinterhof-Gastgarten, der gerade im Sommer bei den Einwohnern des achten Bezirks sehr beliebt ist. Die Konditorei Oberlaa ist außerdem vor allem für ihre Patisserie bekannt. Neben den Standard-Kuchen und Torten, gibt es auch Makronen, Konfekt und großartige Pralinen.
Website: https://www.oberlaa-wien.at/
Konditorei OBERLAA am Naschmarkt
Adresse: Naschmarkt 175, 1060 Wien
Öffnungszeiten:
Montag – Samstag: 09:00 – 18:30 Uhr
Konditorei & Restaurant OBERLAA-Sievering
Adresse: Sieveringer Straße 4, 1190 Wien
Öffnungszeiten:
Montag – Sonntag: 08:00 – 20:00 Uhr
Konditorei OBERLAA in Josefstadt
Adresse: Josefstädter Straße 31, 1080 Wien
Öffnungszeiten:
Montag – Sonntag: 09:00 – 20:00 Uhr
Den Diglas kennt und schätzt man in Wien
Seit mehr als 100 Jahren versorgt die Konditorei Diglas ihre Gäste in der Wollzeile mit hervorragenden Mehlspeisen. Das Stammhaus ist außerdem nur ein paar wenige Schritte vom Stephansdom am Stephansplatz entfernt und bietet zudem eine außergewöhnliche Vielzahl an hochqualitativen Süßspeisen. Vor allem die Punschkrapfen zählen zu den absolut besten von ganz Wien. Es empfiehlt sich bei einer Tischreservierung daher auch gleich diese süßen, rosa Würfel mit zu bestellen. Mittlerweile gibt es zudem insgesamt vier Diglas Filialen in Wien – drei davon im Zentrum der Stadt und eine im Türkenschanzpark, die sogenannte Meierei. Ebenfalls bei letzterer lohnt es sich einen Besuch einzuplanen, vor allem in den warmen Sommermonaten, damit man den Schanigarten ausgiebig genießen kann.
Website: http://www.diglas.at/
Café Diglas in der Wollzeile
Adresse: Wollzeile 10, 1010 Wien
Öffnungszeiten:
Montag – Freitag: 08:00 – 22:30 Uhr
Samstag, Sonntag und Feiertage: 09:00 – 22:30 Uhr
Meierei Diglas GmbH
Adresse: Hasenauerstraße 56, 1180 Wien
Öffnungszeiten:
Dienstag – Sonntag: 09:00 – 22:00 Uhr
Winterpause: 21. Dezember – 2. März 2018
Der Platzhirsch der Wiener Konditoreien
Im Vergleich zu den oberen Konditoreien so jung und doch die bekannteste Konditorei-Kette von Wien. Seit 1913 gibt es die Aida. Vor allem durch das etwas schrille – weil sehr rosa – Design der Filialen bekannt geworden, zeichnet sich die Aida durch hervorragende Krapfen, Punschkrapfen und einen soliden Kaffee aus. Die bekannteste und beliebteste Filiale befindet sich ferner direkt am Stephansplatz mit Blick auf den Graben und das Haas-Haus. Die wohl schönste Filiale findet man allerdings in der Kirchengasse, einer Seitengasse der Shopping-Meile Mariahilfer Straße, die kürzlich generalsaniert und als Retro-Filiale wiedereröffnet wurde. Das Design lehnt sich an die 50iger Jahre des 20. Jahrhunderts und das damalige Aussehen der Aida Filialen an und ist in jedem Fall einen Besuch wert.
Website: http://aida.at/
Aida am Stephansplatz
Adresse: Singerstraße 1, 1010 Wien
Öffnungszeiten:
Montag – Samstag: 07:00 – 22:00 Uhr
Sonntag, Feiertage: 08:00 – 22:00 Uhr
Aida in der Kirchengasse
Adresse: Kirchengasse 7, 1070 Wien
Öffnungszeiten:
Montag – Samstag: 08:00 – 18:00 Uhr
Sonntag, Feiertage: 09:00 – 18:00 Uhr
Alle Konditoreien bieten auch eine Take-Away Service, so kann man die süßen Köstlichkeiten auch ganz gemütlich im checkVienna Apartment genießen!