Einen angenehmen Spätsommer in Wien genießen
Auch in Wien neigt sich der Hochsommer langsam aber doch dem Ende zu. Bevor aber der goldene Herbst Einzug hält, freuen wir uns noch auf einen wunderschönen Spätsommer. Die Bundeshauptstadt wird zu jeder Jahreszeit gerne besucht und bietet auch jeweils tolle Orte, die es zu erkunden gilt. So auch im Spätsommer.
Hotspot der Saison: Copa Beach
Nicht nur während der Fußball Weltmeisterschaft 2018 mauserte sich die ehemalige Copa Cagrana zu einem der Hotspots der Sommer Saison. Auch ohne sportliches Großereignis bleibt der Copa Beach (der neue Name für Copa Cagrana) ein besuchenswerter Ort. Die Location wurde generalsaniert um das Schmuddelimage der letzten Jahre endgültig erfolgreich abzustreifen.
Mit der U-Bahn Linie 1 braucht man keine 10 Minuten vom Wiener Stadtzentrum, um in eine eigene Welt einzutauchen. Hier gibt es Möglichkeiten in die Donau zu hüpfen, Strand-Feeling und Erholung zu genießen und genug Gelegenheit für sportliche Betätigung. Vorne Grün und Blau, nämlich die Donau und das Naherholungsgebiet Donauinsel. Im Hintergrund die moderne Wiener Skyline auf der Donauplatte mit dem höchsten Gebäude Österreichs, dem DC Tower. Auch das Gastronomieangebot kommt am Copa Beach nicht zu kurz. Hier geht es hip zu im stylishen Containerdorf und für jeden Geschmack sollte etwas Kulinarisches dabei sein.
Copa Beach
Adresse: 1220 Wien
Website: https://www.copabeach.wien/
Grinzing: Heurigen Gegend mit viel Tradition
Grinzing zählt wohl zu den schönsten und traditionsreichsten Orten der Bundeshauptstadt. Hier ist von der Weltrang-Metropole Wien nur wenig zu sehen. Der dörfliche Charakter zeigt das alte, das echte Wien. Gerade im Sommer geht es hier aber auch durchaus emsig zu. Gehört Grinzing doch zu den Touristen Hotspots der Stadt.
Neigt sich der August dem Ende zu, wird es allerdings abermals ruhiger. Die Wienerinnen und Wiener schätzen dann wieder die Spaziergänge durch die Grinzinger Weingärten, den originalen Dorfkern und natürlich den Besuch bei einem der etlichen Heurigen. Ein weißer Spritzer und anschließend ein Liptauer- oder Schmalzbrot sind in authentischer Atmosphäre einfach der Höhepunkt eines Sonntagsausfluges nach Grinzing. Dieser Ortsteil von Döbling (19. Bezirk), wahrscheinlich der schönste, ist relativ einfach mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen. Bus sowie auch Straßenbahn fahren Grinzing regelmäßig an.
Ausflugsziel Wilhelminenberg
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Im Hochsommer zieht es die Wienerinnen und Wiener eher in die Bäder als auf die Hausberge. Wobei „Berg“ relativ ist, handelt es sich doch eher um Hügel in manchen der Außenbezirke. Einer dieser „Berge“ ist der Wilhelminenberg. Ein Naherholungsgebiet, welches zum Spazierengehen und Wandern einlädt. Besonders schön sind die Punkte an denen man nicht nur über die Weinberge schauen kann, sondern auch einen tollen Blick auf Wien hat. Hier kann man die Donaumetropole ganz in Ruhe von oben beobachten und genießen. Die dutzenden Wiesen am Wilhelminenberg laden zum Verschnaufen oder Picknicken ein.
Der Anfang des Wienerwaldes bietet – neben Wanderungen – auch an heißen Tagen im Spätsommer schattige Plätze und Abkühlung. Das Naturerlebnis ist einzigartig für eine Großstadt. Hier, mitten im Stadtgebiet, kann man mit etwas Glück beispielsweise frei lebendes Wild, Füchse oder Hasen beobachten. Auch ein gastronomisches Highlight bietet der Wilhelminenberg: Villa Aurora. Eine beliebte Hochzeitslocation mit einem Traumblick auf Wien.
Der größte (Wild-)Tierpark der Stadt
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Hört man Tiergarten oder Tierpark ist ein Gedanke im Kontext mit Wien naheliegend: Schönbrunn, der älteste Tierpark der Welt. Es gibt aber noch einen Platz in Wien um Tiere beobachten zu können. Und zwar nicht im Käfig, sondern in der freien Natur. Die Rede ist natürlich vom Lainzer Tiergarten. Wildschweine, Rehe, Füchse und viele weitere Wildtiere leben hier. Mit ein wenig Glück lassen sie sich in natürlicher Umgebung beobachten und bewundern.
Auch für Freunde eines ausgedehnten Spaziergangs oder einer Wanderung ist das Naherholungsgebiet ein beliebter Ort. Hier kann man stundenlang durch ein naturbelassenes Gebiet, einen Urwald am Rande des Großstadtdschungels, spazieren. Und natürlich, wie sollte es anders sein, gibt es im Lainzer Tiergarten überdies auch ein gastronomisches Highlight. Namentlich bekannt unter Hermesvilla. Ein Geschenk von Kaiser Franz Josef an seine Elisabeth, besser bekannt als Kaiserin Sissi. Das ehemalige Jagdschloss bietet vielfältige Gastronomie: Vom feinen Abendessen, bis hin zur Kaffee- und Kuchen-Jause am Nachmittag.
Lainzer Tiergarten
Adressen:
Lainzer Tor: Hermesstraße, 1130 Wien
Gütenbachtor: Gütenbachstraße, 1230 Wien
Nikolaitor: Nikolausgasse, 1130 Wien
Laaber Tor: Tiergartenstraße, 2381 Laab im Walde
Website: https://www.lainzer-tiergarten.at/
Öffnungszeiten: https://www.lainzer-tiergarten.at/oeffnungszeiten.html
Vor allem im Spätsommer zeigt sich Wien von seiner schönsten Seite. Ausflüge an die Stadtgrenze bieten sich nicht nur an, sie sollten fixer Bestandteil eines Wien Besuches sein.