CheckVIENNA-Tipps für Studierende in Wien
Wien ist eine Studentenstadt. Doch auch in der Bundeshauptstadt neigen sich die Sommerferien langsam aber sicher dem Ende entgegen und die Universitäten und Fachhochschulen starten in ein neues Semester. Damit jedoch neben dem Lernen noch genug Freizeit bleibt, haben wir speziell für Wienneulinge einen Studenten-Guide verfasst. Diese Tipps dienen als Anleitung für die besten Plätze und günstigsten Möglichkeiten für Studenten in Wien.
Restaurant-Tipps – Wer viel lernt, hat viel Hunger (und wenig Geld)
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
In Wien gibt es einige geniale Möglichkeiten, um richtig gut und überdies preiswert essen zu gehen. Den Anfang macht der Wiener Deewan. Dieses pakistanische Restaurant bietet nicht nur ein Buffet und Essen zum Mitnehmen, sondern es vertritt eine einzigartige Philosophie: All you can eat – pay as you wish. Hier bezahlt man nur so viel, wie man will und einem das Essen wert war.
Und wer glaubt, eine Pizza muss immer teuer sein, der sollte unbedingt die Pizzeria Mafiosi im 15. Wiener Gemeindebezirk besuchen. Der Slogan auf der Homepage lautet „die beste, größte und günstigste Pizza in Wien“. Und tatsächlich gibt es eine Pizza Margherita schon um sage und schreibe 3,20 Euro. Dank der langen Öffnungszeiten kann man auch nach einer ausgedehnten Lernsession noch gemütlich essen gehen.
Den Abschluss bildet die Fladerei, die sogar viermal in ganz Wien vertreten ist. Die Lokale bieten leckere Fladenbrote in diversen Variationen zu einem günstigen Preis. Die Möglichkeiten gehen dabei von mediterran bis herzhaft, über würzig-deftig bis hin zu mit Käse überbacken. Auch zum Mitnehmen!
Unser Tipp:
Einige Supermärkte bieten spezielle Studententage mit vielen Vergünstigungen. Zum Beispiel gibt es im denn’s Biomarkt jeden Mittwoch 6% Rabatt. Studentenausweis nicht vergessen!
Und wer günstig und lecker frühstücken möchte, für den sind Möbelhäuser die perfekte Wahl. Zum Beispiel der Leiner in der bekannten Shoppingmeile Mariahilfer Straße. Ein typisches Wiener Frühstück, unter anderem mit Marmelade und Melange, gibts hier schon um 2,90 Euro.
Der Wiener Deewan
Adressen:
Liechtensteinstraße 10, 1090 Wien
Hillerstraße 4, 1020 Wien
Krichbaumgasse 27, 1120 Wien
Website: http://www.deewan.at
Öffnungszeiten:
Montag – Samstag: 11:00 – 23:00 Uhr
Pizzeria Mafiosi Wien
Adresse: Reindorfgasse 15, 1150 Wien
Website: http://pizzeria-mafiosi.at/
Öffnungszeiten:
Montag – Sonntag: 11:00 – 24:00 Uhr
Fladerei
Website: https://www.fladerei.com/
Adresse: Salzgries 15, 1010 Wien
Öffnungszeiten:
Montag – Samstag: 11:00 – 02:00 Uhr
Sonntag, Feiertage: 17:00 – 02:00 Uhr
Adresse: Bergggasse 12, 1090 Wien
Öffnungszeiten:
Montag – Donnerstag: 11:00 – 00:00 Uhr
Freitag: 11:00 – 01:00 Uhr
Samstag: 12:00 – 01:00 Uhr
Sonntag, Feiertage: 17:00 – 22:00 Uhr
Adresse: Hugo-Wiener Platz/Mittersteig 2a, 1040 Wien
Öffnungszeiten:
Montag – Freitag: 11:00 – 00:00 Uhr
Samstag – Sonntag, Feiertage: 17:00 – 00:00 Uhr
Adresse: Goldschlagstraße 34, 1150 Wien
Öffnungszeiten:
Montag – Donnerstag: 11:00 – 00:00 Uhr
Freitag: 11:00 – 01:00 Uhr
Samstag: 17:00 – 01:00
Sonntag, Feiertage: 17:00 – 22:00 Uhr
(Kulturelle) Freizeitmöglichkeiten in Wien
Jetzt startet wieder die Kinozeit! Umso besser, dass es in vielen Wiener Kinos Ermäßigungen für Studenten gibt. Zum Beispiel im De France (Nähe Hauptuni), oder im altehrwürdigen Burgkino. Noch mehr Kinos mit Studentenermäßigungen findest Du in unserem Blogbeitrag über Programmkinos in Wien.
Aber auch gratis Filme bieten zwei Kinos an: Das Schikaneder (Margaretenstraße 24, 1040 Wien) und das Topkino (Rahlgasse 1, 1060 Wien). Jeden Sonntag treffen sich hier viele Studenten und Kinofans, um gemeinsam Tatort oder einen anderen Krimi zu schauen.
Des Weiteren kommt in Wien auch die Kultur nicht zu kurz. Zahlreiche Museen bieten spezielle Studentenrabatte und somit eine wertvolle Freizeitgestaltung für Studierende. In unseren zwei Blogbeiträgen findest Du alles Wissenswerte zu den schönsten Museen Wiens: Museen in Wien und Museen in Wien – Teil 2.
Fans der Bühnenkunst dürfen sich ebenfalls freuen. Einige Theater wie beispielsweise das Raimund oder das Ronacher Theater bieten Studenten-Ticket bereits um 15 Euro an der Abendkassa. Und auch Stehplatz-Tickets für die weltberühmte Wiener Staatsoper gibt es schon ab 2 Euro. Aber auch hier gilt: Studentenausweis nicht vergessen.
Nachtleben in Wien: Günstig Party machen
Egal ob man eine bestandene Prüfung feiert oder einfach nur einen netten Abend mit Freunden verbringt. Wien bietet viele Partymöglichkeiten. Das diese nicht immer teuer sein müssen, zeigt zum Beispiel die Bar Loco. Sie liegt bei der U-Bahn-Station Nußdorfer Straße, direkt in den U-Bahn-Bögen, und ist somit leicht mit den Öffis zu erreichen. Die Preise für ausgewählte Cocktails starten bei 0,50 Euro und steigen jede Stunde auf maximal 3,50 Euro. Außerdem gibt es jeden Mittwoch einen Karaoke-Abend.
Eine zweite, bekannte Studenten- und Backpacker-Bar ist die Travel Shack. Hier werden einzigartige Shots geboten und auf großen Bildschirmen Fußball, Rugby und Co übertragen. Aber auch sonst werden hier einige Events veranstaltet, wie beispielsweise Bad Taste Partys, Beer Pong Competitions oder Gaming Nights.
Loco Bar
Adresse: Währinger Gürtel, U-Bahn-Bogen 172-174, 1090 Wien
Website: https://www.locobar.at/
Öffnungszeiten:
Montag – Donnerstag: 19:00 – 04:00 Uhr
Freitag – Sonntag: 19:00 – 06:00 Uhr
Travel Shack
Adresse: Mariahilfergürtel 21, 1150 Wien
Website: http://travelshackvienna.com/
Öffnungszeiten:
Montag – Sonntag: 16:00 – 04:00 Uhr
Rückzugsmöglichkeiten zum Lernen und Arbeiten
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Natürlich muss man als Student in Wien auch lernen. Damit man sich dabei bestens konzentrieren kann, gibt es einige geeignete Locations
. Eine davon ist die Nationalbibliothek. Beim Betreten dieses berühmten Gebäudes kann man den Lernerfolg bereits fühlen. Weitere Vorteile sind die zentrale Lage und es ist täglich geöffnet.
Doch auch die hauseigenen Bibliotheken der diversen Universtäten werden gerne besucht. Besonders schön ist hierbei die Bibliothek der Wirtschaftsuniversität – besonders der 5. und 6. Stock.
Ferner haben wir Euch weitere tolle Möglichkeiten um in ganz Wien ortsunabhängig zu Arbeiten oder zu Lernen in unserem Blogbeitrag zusammengefasst: Digital Nomades in Wien
Das Studium beginnt, aber keine Wohnung in Sicht? Keine Panik! Die möblierten CheckVIENNA Apartments mit Küche und WLAN sind günstige Übergangslösung und kosten ab 39 Euro pro Nacht und Apartment. Auch für Besuche von Familie und Freunden bieten sich die nah gelegenen Wohnmöglichkeiten bestens an.