Museen für Kinder in Wien

Die spannendsten Kindermuseen in Wien

Kinder finden Museen langweilig? Wien beweist mit Leichtigkeit das Gegenteil! In der Bundeshauptstadt gibt es viele Aktivitäten für Kinder. So auch Besuche in den zahlreichen Museen, welche lehrreiche und spannende Führungen speziell für Kinder anbieten. Eines haben diese Museen jedoch alle gemeinsam: Kinder dürfen hier mit allen Sinnen und Spaß viel Neues entdecken.

 

Kaiser für einen Tag – Kindermuseum Schloß Schönbrunn

 

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

 

Ein Beitrag geteilt von Oksana Hamrick (@oksanahamrick) am

Im Kindermuseum Schloß Schönbrunn dreht sich alles um die Kaiserzeit – speziell jedoch um die Kaiserkinder. Viele Mitmachaktionen verbinden Wissen mit Spaß. So können sich die Kinder als Prinz oder Prinzessin verkleiden und lernen dabei die Kleidung von damals kennen. Auch darf der kaiserliche Tisch gedeckt oder mit dem Spielzeug von früher gespielt werden.

Das Kindermuseum kann perfekt mit einem Besuch im Tiergarten Schönbrunn kombiniert werden. Ein weiteres Highlight ist auch der Irrgarten als Teil des Schlossparkes. Ohne Sackgassen, dafür mit unterschiedlichen Rätseln fordert es Groß und Klein spielerisch heraus. Hier können sich die Kinder ordentlich austoben.
Unser Tipp: Der Irrgarten hat von Dezember bis Februar geschlossen, dafür ist er von Frühling bis Herbst umso schöner!

Kindermuseum Schloß Schönbrunn
Adresse: Schloss Schönbrunn, 1130 Wien
Website: https://www.kaiserkinder.at/
Öffnungszeiten:
Montag – Sonntag: 10:00 – 17:00 Uhr

 

Für jede Altersstufe geeignet – ZOOM Kindermuseum

 

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

 

Ein Beitrag geteilt von Bernd (@turbo_b3000) am

Das ZOOM Kindermuseum befindet sich im Herzen der Wiener Museenlandschaft: Im MuseumsQuartier. Verschiedenste Themenfelder aus Kunst, Alltag und Wissenschaft werden hier den Kleinen nähergebracht. Mit tollen Spielstationen und Werkstätten wird hier niemandem langweilig.

Die verschiedenen Bereiche sind nach Altersstufen eingeteilt und garantieren somit Spaß und keine Überforderung. Das Fragen, Anfassen und Begreifen liegt in der Natur von Kindern und im ZOOM Kindermuseum ist dafür viel Platz!

ZOOM Kindermuseum
Adresse: MuseumsQuartier, Hof 2 – Museumsplatz 1, 1070 Wien
Website: https://www.kindermuseum.at/
Öffnungszeiten:
Kassaöffnungszeiten bis 24. Februar 2019:
Dienstag – Freitag: 08:30 – 16:00 Uhr
Samstag – Sonntag, Feiertage: 09:45 – 16:00 Uhr

 

Technik für Kinder – Technisches Museum

 

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

 

Ein Beitrag geteilt von Technisches Museum Wien (@technischesmuseumwien) am

Im ersten Moment klingt das Technische Museum vielleicht nicht gerade kindgerecht – doch dies täuscht gewaltig! Unter anderem gibt es die Möglichkeit sich von Zuhause aus in verschiedenen Schwierigkeitsstufen eine eigene Rätselrallye zusammen zu stellen. Die Fragen und Aufgaben müssen dann quer durch alle Ausstellungen des Technischen Museums gelöst werden.

Ein besonderes Highlight für Kinder ab zwei Jahren ist „das mini“. In diesem Bereich dürfen die Kleinen alles ausprobieren und begreifen. Daneben gibt es auch noch das „mini mobil“, wo man alles zum Thema Mobilität entdecken kann. Hier können junge Besucher beispielsweise mit unterschiedlichen Fahrzeugen den Verkehrsparkour bewältigen, auf einem Schiff arbeiten, sich als Pilot oder Astronaut verkleiden und sogar ein Flugzeug steuern.

Technisches Museum Wien
Adresse: Mariahilfer Straße 212, 1140 Wien
Website: https://www.technischesmuseum.at/
Öffnungszeiten:
Montag – Freitag: 09:00 – 18:00 Uhr
Samstag – Sonntag, Feiertage: 10:00 – 18:00 Uhr

 

Dinosaurier und mehr im Naturhistorisches Museum

 

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

 

Ein Beitrag geteilt von Naturhistorisches Museum Wien (@nhmwien) am

Kaum etwas anderes fasziniert Kinder so sehr wie Dinosaurier – außer vielleicht wenn der Dinosaurier auch noch lebendig ist! Neben einem lebensechten Dino hat das Naturhistorische Museum jedoch von Tieren aller Art mehr als genug. Daneben umfasst es noch viele interessante Ausstellungsbereiche, wie zum Beispiel die größte Meteoritensammlung der Welt.

Das digitale Planetarium ist ein besonderes Gustostück des Museums. In diesem kuppelförmigen Bereich sitzen die Besucher bequem auf Stühlen und bestaunen die wissenschaftlich korrekten Bilder. Diese werden auf die große Innenkuppel projiziert. Somit wird es ein Leichtes zum Mond zu fliegen, die Saturnringe oder sogar die Milchstraße zu erkunden.

Naturhistorisches Museum Wien
Adresse: Burgring 7, 1010 Wien
Website: https://www.nhm-wien.ac.at/
Öffnungszeiten:
Mittwoch: 09:00 – 21:00 Uhr
Donnerstag – Montag: 09:00 – 18:30 Uhr

 

Kleine Künstler in der Albertina

 

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

 

Ein Beitrag geteilt von The ALBERTINA Museum (@albertinamuseum) am

Als führendes Kunstmuseum in Österreich bietet die Albertina reichlich Vielfalt – so auch für junge Besucher. Bei den regelmäßigen Familien-Sonntagen kann man sich außerdem von den verschiedenen Ausstellungsstücken inspirieren lassen. Die gesammelten Ideen werden gleich danach selbst im Atelier umgesetzt.

Besonders im offenen Atelier dürfen dann auch Jugendliche jeden zweiten Samstag mit Farben und Materialien werken. Der Eintritt ist frei und es werden weder Vorkenntnisse, noch eine Anmeldung benötigt.

Albertina
Adresse: Albertinaplatz 1, 1010 Wien
Website: https://www.albertina.at/
Öffnungszeiten:
Montag – Sonntag: 10:00 – 18:00 Uhr
Mittwoch und Freitag: 10:00 – 21:00 Uhr

 

Lieber ein Familien-Apartment von CheckVIENNA

 

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

 

Ein Beitrag geteilt von CheckVIENNA (@checkvienna) am

Wartezeiten beim Frühstück? Oder doch lieber auf Wiens Märkten selbst einkaufen und in der eigenen Küche frisch kochen?
Enge und altmodische Zimmer? Oder doch eher viel Platz und moderne Ausstattung?
Ein gemeinsames Schlafzimmer für die ganze Familie? Oder doch besser getrennte Zimmer und Privatsphäre genießen?

Dies sind nur einige der vielen Vorteile der CheckVIENNA Apartments gegenüber Hotelzimmern. Am besten: Gleich buchen und selbst überzeugen.

Familienapartment mit 2 separaten Schlafzimmern: 84 m², 3 Zimmer, maximal 6 Personen, ab € 95 pro Apartment und Nacht

Apartment für Familien mit getrennt begehbaren Zimmern: 76 m², 3 Zimmer, maximal 8 Personen, ab € 75 pro Apartment und Nacht

Familienapartment mit 2 separaten Schlafzimmern: 80 m², 3 Zimmer, maximal 10 Personen, ab € 88 pro Apartment und Nacht.

Book your apartment now!

Popular posts

Ausgefallene Touren durch Wien

Wien und seine traditionsreiche Architektur trifft auf moderne, ausgefallene Sightseeing-Touren. Hier findest Du eine Liste mit ausgefallensten Touren durch Wien.

Read More

Streichelzoos in und um Wien

Tierliebhaber aufgepasst, denn wir zeigen euch in diesem Blogbeitrag die schönsten Streichelzoos in und rund um Wien. Diese sind perfekt für einen Nachmittagsausflug im Wien-Urlaub geeignet und lassen nicht nur Kinderherzen höherschlagen.

Read More