Schloss Laxenburg ist zu jeder Jahreszeit einen Besuch wert
Wer Wien besucht und ein wenig mehr Zeit als nur für das klassische City Sightseeing mitbringt, der sollte unbedingt auch das Umland von Wien erkunden. Der nahe Süden der Hauptstadt bietet sich dafür zum Beispiel bestens an. Hier befindet sich Schloss Laxenburg mit seinem großzügigen Areal. Kurz nach der Wiener Stadtgrenze lässt sich hier zu jeder Jahreszeit ein toller Tag verbringen. Dies wussten auch schon Kaiser Franz Josef sowie Kaiserin Elisabeth, besser bekannt als Sisi, die im Jahr 1854 auf Schloss Laxenburg ihre Flitterwochen verbrachten.
Der Park von Schloss Laxenburg
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Hier lässt es sich aushalten – egal zu welcher Jahreszeit. Der Park von Schloss Laxenburg ist wahrlich riesig. Das wunderbar gepflegte Areal lädt zu ausgedehnten Spaziergängen ein. Im Herbst und Winter kann man zu Fuß die Parkanlagen entdecken. Denn hier findet man an jeder Ecke etwas Sehenswertes, seien es die Gebäude oder einfach nur die wunderbare Natur, mit ihren Wäldern, Wiesen und Gewässern. Im Frühling und Sommer laden dann die großzügigen Grünflächen zum Verweilen und Picknicken ein.
Die Schlösser von Laxenburg
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Allgemein spricht man vom „Schloss Laxenburg“. Richtigerweise müsste man von den Schlössern sprechen – Mehrzahl. Es befinden sich im Schlosspark nämlich das alte Schloss, der blaue Hof – oder auch das neue Schloss genannt – sowie die Franzensburg. Letztere ist das Highlight des Parks. Die Franzensburg befindet sich ziemlich genau in der Mitte der Parkanlage und sie umgibt etwas Märchenhaftes. Die Burg wird von einem 25 Hektar großen Schlossteich umfasst und ist an der Rückseite versteckt zu Fuß erreichbar. Besser hingegen erreicht man die Franzensburg – benannt nach dem Habsburgerkaiser Franz der Zweite – mit der Fähre. Diese fährt zwischen Festland und der Burginsel gemütlich hin und her. Die Franzensburg beheimatet auch ein Lokal, in dem es sich wunderbar einkehren lässt. Im Sommer gibt es hier außerdem auch die Möglichkeit Boote auszuborgen und den Teich vom Wasser aus zu erkunden.
Highlights im Schlosspark
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Der Laxenburger Schlosspark ist etwa 250 Hektar groß und bietet genügend Platz für allerlei Aktivitäten. Neben den erwähnten Schlössern, dem großen Teich und der Franzensburg, befinden sich weitere zahlreiche Gebäude und Sehenswürdigkeiten direkt an den gut gekennzeichneten (Spazier-)Wegen. Erwähnens- und sehenswert: Das Grüne Lusthaus, der Concordiatempel, der Turnierplatz, die gotische Brücke, das Haus der Laune, die Felsengrotte, der Wasserfall mit seinen zwei Sphinx Büsten, die Rittergruft sowie die Rittersäule, der Hofeiskeller, die Kolossalbüste von Kaiser Franz dem Ersten und der rund 200 Jahre alte Taubenschlag.
Erreichbarkeit: Von Wien zum Schlosspark Laxenburg
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Das Areal, Schlosspark Laxenburg, befindet sich im Bundesland Niederösterreich, welches an Wien grenzt. Es ist etwa 25 Kilometer vom Wiener Zentrum entfernt. Wer mit dem eigenen PKW anreisen möchte, kann bequem einen der 1.000 kostenlosen Parkplätze nutzen. Auch mit den öffentlichen Verkehrsmitteln ist Laxenburg bestens erreichbar. Beispielsweise fährt ein Bus direkt vom Wiener Hauptbahnhof zum Schlossareal. Selbiges ist auch per Fahrrad von Wien aus gut erreichbar, man nehme einfach den Thermenradweg – EuroVelo9 – der direkt nach Laxenburg führt.
Schloss Laxenburg
Adresse: Schlossplatz 1, 2361 Laxenburg
Website: https://www.schloss-laxenburg.at
TripAdvisor: https://www.tripadvisor.at/Schlosspark_Laxenburg
Wer das imperiale Wien kennenlernen möchte, sollte unbedingt einen Ausflug nach Laxenburg planen. Hier lebt der Geist der Habsburger und der Monarchie – von Kaiserin Maria Theresia, über Sisi bis zum letzten österreichischen Kaiser, Karl dem Ersten.