Ein Tagesausflug von Wien nach Bratislava
In ganz Europa gibt es keine zwei Hauptstädte, welche geografisch so nahe beieinander liegen wie Bratislava und Wien. Was würde sich hier also besser anbieten, als einen Tagesausflug nach Bratislava während eines Wien-Besuches zu unternehmen? Bratislava, die Hauptstadt der Slowakei, liegt direkt an der blauen Donau und ist eine gute Autostunde von Wien entfernt.
Anreise nach Bratislava
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Der schnellste und einfachste Weg um von Wien nach Bratislava zu gelangen ist per Auto. Von Stadtzentrum zu Stadtzentrum sind es etwa 82 Kilometer, was so viel wie eine gute Autostunde bedeutet. Parkmöglichkeiten gibt es zudem genügend in Bratislava, denn Parkplätze als auch Garagen stehen zur Verfügung.
Doch der viel schönere Weg als mit dem Auto, und somit auch ohne Verkehr oder Stau, ist der Weg über die Donau. Der Twin City Liner schippert vier Mal täglich vom Wiener Schwedenplatz in die slowakische Metropole. Die Schiffssaison geht von Ende März bis Ende Oktober. Vorteile des Twin City Liners: Entspannte Anreise per Schiff, Ausstieg direkt im Zentrum von Bratislava, keine Parkplatzsuche, sowie um ein wunderbares und einzigartiges Erlebnis reicher – nämlich die Donau stromabwärts zu befahren.
Der dritte Weg nach Bratislava führt über Bahnschienen. Die Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) bieten täglich mehrere Verbindungen nach Bratislava an. Auch hier gilt: Keine Parkplatzsuche, entspanntes Anreisen, Aussteigen im Zentrum, sowie klimaschonendes Reisen.
Twin City Liner
Anlegestelle: Schiffstation Wien City, Franz-Josefs-Kai 2, Schwedenplatz/Kai, 1010 Wien
Website: https://www.twincityliner.com
ÖBB – Österreichischen Bundesbahnen
Website: https://www.oebb.at/
Sehenswürdigkeiten in Bratislava – Pressburg
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Das Wahrzeichen von Bratislava – zu Deutsch die Pressburg – ist eine wunderschöne Burg, welche über der Donaumetropole thront. Von hier aus hat man den wohl schönsten und besten Blick auf die Stadt und die Donau.
In der Burg selbst befindet sich ein Museum. Die Burg Bratislava ist definitiv das „Must See“ bei einem Besuch der slowakischen Hauptstadt. Der Spot eignet sich zudem wunderbar, um tolle Fotos zu machen.
Bratislava hat knapp über 400.000 Einwohnerinnen und Einwohner und verfügt über eine eigene Kathedrale: den Martinsdom. Unter dem Dom befindet sich ein sehens- und vor allem besuchenswerter unterirdischer Friedhof aus dem 11. Jahrhundert.
Vorsicht jedoch beim Besuch des Martinsdom! Es handelt sich hierbei nicht um ein Museum, denn regelmäßig finden hier nach wie vor Messen statt. Wer den Dom von innen sehen möchte sollte sich im Vorfeld darüber informieren wann dies möglich ist, oder sich einer Führung anschließen.
Sehenswürdigkeiten in Bratislava – Michaelertor
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Die Geschichte und Besiedelung von Bratislava geht bis in die Steinzeit zurück. Ein letztes Relikt aus dem Mittelalter ist das Michaelertor. Es ist das letzte, erhaltene Stadttor aus der mittelalterlichen Stadtbefestigung. Somit zählt das Michaelertor zu den ältesten, noch erhaltenen Bauwerken der Stadt.
Im Gebäude selbst befindet sich ein kleines Museum. Wer dieses besucht, kann sich auf einen tollen Ausblick auf die Stadt, als auch auf Burg Bratislava freuen.
Neben der Burg gibt es noch ein zweites und sehr berühmtes Gebäude, für welches Bratislava bekannt ist. Dieses stammt aus dem Jahr 1972 und befindet sich direkt an der Donau: die Brücke des slowakischen Nationalaufstandes
. Vor allem die Aussichtsplattform – ähnelt sie doch stark einem UFO – ist ein beliebtes Fotomotiv.
Die Brücke liegt direkt an der Donaupromenade, wo es sich, vor allem in den warmen Monaten, wunderbar spazieren gehen lässt. Wer genug gegangen ist, kehrt dann im Lokal des „UFOs“ ein und genießt einen traumhaften Blick auf Stadt und Burg. An besonders klaren Tagen kann man bis zu 100 Kilometer in das Landesinnere und die Umgebung von Bratislava sehen.
Reist auf jeden Fall mittels Twin City Liner von Wien nach Bratislava. Schon der Weg dorthin wird zum Erlebnis, versprochen! Bekanntlich sagt man ja: Der Weg ist das Ziel!