Museen in Wien – Teil 2

An schönen, wie an schlechten Tagen

Die Wiener Museen sind per se sicher kein „Schlechtwetter-Programm”, aber gerade bei schlechtem Wetter oder auch in der kalten Jahreszeit zieht es Einheimische und auch Wien-Besucher vermehrt in die diversen Kunst- und Kulturinstitutionen der Stadt. Und diese haben, wie es sich für eine Metropole gehört, einiges zu bieten. Ein paar weitere Museen – nach unserer ersten Auflistung – wollen wir nun hier präsentieren.

 

Alles rund um Wien im Wien Museum

 

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

 

Ein Beitrag geteilt von Wien Museum (@wienmuseum)

Wie der Name schon sagt, dreht sich folglich im Haus am Karlsplatz alles um Wien. In den oberen Stockwerken befindet sich beispielsweise eine Dauerausstellung mit allen wichtigen und wissenswerten Informationen rund um die Jahrhunderte alte Geschichte der österreichischen Hauptstadt. Hier blickt man tatsächlich ganz weit zurück und entdeckt doch immer wieder Neues. Der restliche Teil des Museums wird mit diversen und wechselnden Ausstellungen bespielt. So gab es zuletzt eine eigene Präsentation zu Themen wie dem Wiener Prater oder Sex in Wien. Im Moment dreht sich alles um Popmusik und deren Protagonisten aus Wien in der Ausstellung „Ganz Wien – eine Pop Tour”, hier dürfen natürlich die Bands WANDA und Bilderbuch genauso wenig fehlen, wie der Weltstar Falco oder Kruder & Dorfmeister.

Wien Museum
Adresse: Karlsplatz 8, 1040 Wien
Website: http://www.wienmuseum.at/
Öffnungszeiten: https://www.wienmuseum.at/oeffnungszeiten/

 

Kinder im Fokus im Zoom Kindermuseum


Vor allem für (kleinere) Kinder bieten viele Museen in Wien durchaus eine schwere Kost, wobei oftmals mit eigenen Führungen versucht wird diese kindgerecht aufzubereiten. Besonders beliebt bei den kleinen Besuchern sind das Naturhistorische Museum und ebenfalls das Technische Museum. Was viele aber nicht wissen, es gibt ein eigenes Museum für Kinder – das Zoom Kindermuseum im Wiener MuseumsQuartier. Hier wird dadurch besonders auf die Bedürfnisse und Ansprüche von Kindern geachtet. Man selbst sieht sich als Ort der Interaktionen zwischen Künstlerinnen und Künstlern und Kindern. Im Zoom Kindermuseum darf und soll berührt und erlebt werden, das Programm ist interaktiv gestaltet und es darf natürlich auch gespielt werden. In den diversen Workshops, die regelmäßig über das Jahr stattfinden, soll schon bei den ganz kleinen Besuchern Neugier, aber auch Kreativität gefördert werden.

Verein Zoom Kindermuseum
Adresse: MuseumsQuartier, Museumsplatz 1, 1070 Wien
Website: https://www.kindermuseum.at/
Kassaöffnungszeiten: https://www.kindermuseum.at/kontakt

 

Die Welt in Wien erkunden im Weltmuseum Wien


Wien hat nicht nur etablierte Häuser wie das Leopold Museum, die Albertina oder das Kunsthistorische Museum zu bieten, es eröffnen auch neue Museen. Gerade erst wurde das Weltmuseum Wien neu eröffnet. Nach drei Jahren kann das vormalige Völkerkunde Museum am Heldenplatz, genauer gesagt in den Räumlichkeiten der Hofburg, wieder besucht werden. Die Eröffnung wurde vom international bekannten österreichischen Künstler André Heller kuratiert und umgesetzt. Die Sammlung an Ausstellungsstücken und Relikten von allen Kontinenten und Epochen kann sich durchaus sehen lassen und braucht den Vergleich mit anderen ethnologischen Museen nicht scheuen. Wer für ein paar Stunden in andere oder unbekannte Kulturen eintauchen möchte, ist hier genau richtig und wird auf seine Kosten kommen.

Weltmuseum Wien
Adresse: Heldenplatz, 1010 Wien
Website: https://www.weltmuseumwien.at/
Öffnungszeiten: https://www.weltmuseumwien.at/information/

 

Automobile, Dampfmaschinen und neue Technologien im Technischen Museum

 

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

 

Ein Beitrag geteilt von Technisches Museum Wien (@technischesmuseumwien)

Nicht ganz zentral, aber immerhin auf dem Weg zum Schloss Schönbrunn gelegen, befindet sich das Technische Museum Wien. Nicht nur innen findet sich viel Spannendes, auch von außen macht das denkmalgeschützte Gebäude, vom Anfang des letzten Jahrhunderts, architektonisch einiges her. Hier liegt der Fokus auf Technologien vergangener als auch aktueller Tage. Besonders beeindruckend ist die Sammlung an Fahrzeugen, hier sind vor allem die diversen Automobile als auch die vielen original Lokomotiven, hervorzuheben. Das Technische Museum Wien verfügt weiters über ein Schaubergwerk unter dem Gebäude, als auch über diverse Dampfmaschinen aus dem 19. Jahrhundert . Neben den ständig gezeigten Exponaten besticht das Museum durch Ausstellungen und Events. Hier ist man auch besonders kinderfreundlich und versucht schon die kleinsten Besucher für Technik und Technologie zu begeistern.

Technisches Museum Wien
Adresse: Mariahilfer Str

Coadministration of the HIV protease inhibitor ritonavir, which is ahighly potent P450 inhibitor, at steady state (500 mg bid) with sildenafil (100 mg single dose) resulted in a 300 % (4-fold) increase in sildenafil Cmax and a 1,000 % (11-fold) increase in sildenafil plasma AUC.Psychosocial History cialis no prescriptiion.

. 212, 1140 Wien
Website: https://www.technischesmuseum.at/
Öffnungszeiten: https://www.technischesmuseum.at/besucherinformation/

 

Museen in Wien – Teil 1: Hier findest Du weitere bekannte Wiener Museen!

 

Ein Besuch der diversen Museums-Websites lohnt sich, vor allem da viele Häuser an speziellen Tagen bei freiem Eintritt zu besuchen sind. Auch finden sich dort alle Informationen zu speziellen Veranstaltungen und Führungen.

Book your apartment now!

Popular posts

Ausgefallene Touren durch Wien

Wien und seine traditionsreiche Architektur trifft auf moderne, ausgefallene Sightseeing-Touren. Hier findest Du eine Liste mit ausgefallensten Touren durch Wien.

Read More

Streichelzoos in und um Wien

Tierliebhaber aufgepasst, denn wir zeigen euch in diesem Blogbeitrag die schönsten Streichelzoos in und rund um Wien. Diese sind perfekt für einen Nachmittagsausflug im Wien-Urlaub geeignet und lassen nicht nur Kinderherzen höherschlagen.

Read More