Vienna meets Asia – und zwar kulinarisch!
Auch Wien bleibt nicht außen vor was, diverse (weltweite) Food Trends betrifft. Schon länger steht die Donaumetropole nicht mehr nur für Schnitzel oder Backhendlsalat, im Gegenteil: Neben Pizza, Veggie Lokalen und Third Wave Coffee, sind es vor allem die neuen asiatischen Lokale – New Asian Cuisine – die Essens-Trends setzen. Running Sushi oder Pan Asian „All You Can Eat Buffets“ finden sich fortwährend mehr in den Wiener Vorstädten. Die neuen In-Lokale kochen japanische Ramen, vietnamesische Pho, Ban Mi Sandwiches und taiwanesische Bao Burger.
Tokio in Wien Neubau: Maris Metcha Matcha
Sushi gibt es nun schon seit einigen Jahrzehnten in Österreich. Die japanische Küche gehört mittlerweile generell zum Standard in Wien, mitunter in verschiedenen Qualitätslevels. Ramen, die japanische Version der Suppe und beliebteste Speise der Japaner, gibt es in dieser Vielzahl erst seit Kurzem in der Stadt. Sie wird ebenfalls als japanisches Soul Food bezeichnet. Gerade in der kalten Jahreszeit wärmt die mit verschiedensten Zutaten garnierte Suppe nicht nur die Seele. Erster Schritt für perfekte Ramen ist demnach die Auswahl der Nudeln. Hier hat man die Wahl zwischen Somen, Soba und Udon. Der Unterschied besteht vor allem in der Dicke der hinzugefügten Nudeln.
Mari‘s Metcha Matcha, gleich beim Volkstheater, ist so eine typische Ramen-Bar. Auf den ersten Blick glaubt man, man ist mitten in Tokio. Das Lokal und das Interieur sind typisch japanisch: Holz und Minimalismus dominieren – im positivsten Sinne. Sehr zu empfehlen ist das japanische Bier sowie die Kitsune-Ramen, mit einem halben Ei und mit leicht süßlich schmeckenden Tofu-Streifen. Als Nachspeise darf der hausgemachte Matcha Cheesecake mit frischem Obst bei keinem Besuch fehlen.
Mari’s MetchaMatcha Wasyoku Cafe-Restaurant
Adresse: Neustiftgasse 7, 1070 Wien
Website: www.metchamatcha.at
Burger Made in Taiwan im siebten Bezirk
Als Seitengasse der Shoppingmeile Mariahilfer Straße wird die Zollergasse kulinarisch immer spannender. Hier finden sich einige Top-Lokale, wie zum Beispiel die Bao Bar. Man selbst bezeichnet sich als „modernes asiatisches Diner”. Hier widmet man sich schließlich dem in Taiwan beliebten Streetfood: Gua Bao . Bao‘s sind gedämpfte Teigfladen aus Germ, also verwandt mit dem österreichischen Germknödel, die im traditionellen Bambus-Dämpfer frisch zubereitet werden. Die kleinen asiatischen „Burger”, die durchaus auch ein wenig an mexikanische Tacos erinnern, werden mit Tofu oder Fleisch und allerlei weiteren Zutaten gefüllt. Als Sides gibt es Süsskartoffel-Pommes, einen großartigen Sesame-Slaw oder Edamame, gesalzene japanische Sojabohnen.
Im Sommer verfügt die Bao Bar ebenfalls über einen kleinen Gastgarten in der Zollergasse. In der kalten Jahreszeit kann es dann schon ein wenig eng werden im doch recht kleinen Geschäftslokal.
BaoBar
Adresse: Zollergasse 2, 1070 Wien
Website: https://www.baobar.at/
Vietnam goes Vienna
Was früher das Chinesische war, sprich der Inbegriff der asiatischen Küche, ist im Moment auf jeden Fall das Vietnamesische. Die Küche aus Fernost ist so beliebt wie noch nie. Ein Trend der nun auch in Wien angekommen ist, wie die vielen und vor allem unterschiedlichen vietnamesischen Lokale deutlich machen.
Franko-Vietnamesische Sandwiches im Old Quarter
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
In der Westbahnstraße in Wien Neubau, nicht unweit von der Neubaugasse entfernt, befindet sich das Old Quarter. Ein kleines Lokal mit zwei größeren Stehtischen und hippen Limonaden im Kühlschrank – Club Mate, Fritz und Tirola Cola gehören hier zum Standard.
Im Old Quarter gibt es kein Pho oder Suppen. Der Besitzer, ein Steirer mit vietnamesischen Wurzeln, hat sich auf vietnamesische Sandwiches spezialisiert. Das sogenannte franko-vietnamesische Banh Mi besteht aus einem klassischen französischen Baguette, dem beim Backen zusätzlich Reismehl beigefügt wird. Gefüllt wird das Ganze dann aber sehr asiatisch, beispielsweise mit Fleisch und Fisch oder in der vegetarischen Variante mit wunderbarem Lemongrass-Tofu. Was natürlich nicht fehlen darf Koriander, weitere exotische Gewürze und die hausgemachte Mayonnaise.
Old Quarter – Banh Mi
Adresse: Westbahnstraße 10, 1070 Wien
Website: www.oldquarter.at/
Nguyen’s Pho House macht Wien zu Hanoi
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Vor ein paar Jahren war die Lerchenfelderstraße, welche die Josefstadt und Neubau voneinander trennt, kulinarisches Niemandsland. Das hat sich nun deutlich geändert, und wie! Wenige Einzugsstraßen in Wien verfügen über solch ein umfassendes Gastroangebot – vom Gürtel bis zur Inneren Stadt. Und genau in der Mitte der Straße befindet sich das vietnamesische Nguyen’s Pho House. Wie es der Name schon verdeutlicht, widmet man sich in der offenen Küche des freundlichen Lokals der vietnamesischen Variante der Suppe: Pho. Selbige ist eine kräftige Brühe mit Reisnudeln, hinzugefügt werden dann nach Wünschen des Gastes weitere Zutaten wie Fleisch, Tofu, Zwiebeln, Minze, Chilis, Koriander, Zitronen-Spalten, usw.
Pho ist ein klassisches asiatisches Streetfood. Im Nguyen’s Pho House nimmt man es aber damit nicht so genau, denn das großzügige Lokal lädt nämlich tatsächlich auch zum längeren Verweilen ein. Hier kann man in Ruhe seine Suppe genießen, und als Vorspeise noch eine Springroll bestellen. Der gute Ruf hat sich mittlerweile rumgesprochen und gerade zu den beliebten Essenszeiten kann es zu längeren Wartezeiten kommen. Es empfiehlt sich also auf alle Fälle einen Tisch zu reservieren.
Nguyen’s Pho House
Adresse: Lerchenfelder Straße 46, 1080 Wien
Website: www.nguyensphohouse.at
Gerade die asiatischen Lokale Wiens bieten für Vegetarier und auch Veganer eine wunderbare Möglichkeit aus diversen Speisen zu wählen. Ein Besuch lohnt sich aber natürlich auch für Fleisch- und Fischliebhaber.