Advent-Wochenende in Wien

Weihnachtszeit in Wien genießen

Adventzeit ist Wienzeit! Denn nur dann erstrahlt Wien im vorweihnachtlichen Licht, ist erfüllt von Düften nach Punsch, Lebkuchen und heißen Maroni (wienerisch für Esskastanien). Dies ist also die perfekte Zeit, um ein Wochenende in Wien zu verbringen. Hier kann man Weihnachtseinkäufe erledigen, Christkindlmärkte besuchen, ausgezeichnet Essen gehen und die schöne Vorweihnachtszeit genießen.

 

Frühstück und Shopping

 

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

 

Ein Beitrag geteilt von Generationencafe 🍰 (@vollpension_wien) am

Das perfekte Wien-Wochenende beginnt mit dem perfekten Frühstück. Wie gut, dass Wien hier mit vielen Frühstücksangeboten und Kaffeehäusern aufwarten kann. Neben den Klassikern wie Meinl am Graben, wo es speziell in der Weihnachtszeit zu langen Wartezeiten kommen kann, empfehlen wir „Die Vollpension“. Diese bietet ganz im 60-er Jahre Stil viele Frühstücksvariationen und hausgemachte Mehlspeisen an. Das originelle Konzept des Lokals: Kuchen und Bewirtung kommen von Omas und Opas, die in der Vollpension aus unterschiedlichsten Gründen trotz Ruhestands jobben. Und weil es bei der Oma nicht nur schon immer am besten geschmeckt, sondern auch ganz besonders ausgesehen hat, gibt’s neben dem Stamperl Eierlikör auch den klassischen Oma-Deko-Kitsch inklusive.

Gestärkt geht’s in den Vormittag, dieser eignet sich gut um Weihnachtsgeschenke zu besorgen. Besonders der Designmarkt „Edelstoff“, ein Pop Up Store in der Wiener Marx Halle, ist einen Besuch wert. Hier werden zwischen 2. und 3. Dezember handgemachte Produkte aus Österreich und einigen Nachbarländern verkauft. Die Auswahl dabei ist groß: Individuelle Mode, Kunst, Kids-Design, Schmuck und Accessoires.

Wer es nicht rund um dieses Datum nach Wien schafft, der wird sicherlich auf der Suche nach dem perfekten Geschenk auf einer der vielen, weihnachtlich dekorierten Einkaufsstraßen in ganz Wien fündig.

Vollpension
Adresse: Schleifmühlgasse 16, 1040 Wien
Website: https://www.vollpension.wien/

Vollpension in der MUK
Adresse: Johannesgasse 4a, 1010 Wien
Website: https://www.vollpension.wien/

Designmarkt Edelstoff
Adresse: Marx Halle, 1030
Website: https://edelstoff.or.at/

 

Mittagessen und Eislaufen

 

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

 

Ein Beitrag geteilt von Wiener Eistraum (@wienereistraum) am

So ein Weihnachtseinkauf kann ganz schön hungrig machen. Wie schön, dass es in Wien so viele Lokale, Restaurants und Beisl gibt. Diese bieten neben vegetarischen Spezialitäten, auch typisch Wienerische Küche.

So langsam sollte man sich Richtung Altstadt begeben. Das urige „Gasthaus zur böhmischen Kuchl“ bietet neben einer zentralen Lage auch eine rustikale Speisekarte. Das Interieur ist detailreich, authentisch und sehr gemütlich.

Nachdem auch die Nachspeise gut verdaut ist, gelangt man in knapp 7 Minuten zum Herzen der Stadt Wien – dem Rathausplatz. Hier gibt es nicht nur einen der größten Weihnachtsmärkte, sondern auch einen mehrere tausend Quadratmeter großen Eislaufplatz. Hier heißt es sich so richtig austoben und während dem Eislaufen zwischen Rathaus und Burgtheater die schöne Wiener Altstadtgenießen.

Unser Tipp: Auch Selberkochen ist in der vollmöblierten Küche unserer CheckVIENNA Apartments überhaupt kein Problem.

Gasthaus zur böhmischen Kuchl
Adresse: Schlösselgasse 18, 1080 Wien
Website: https://www.zurboehmischenkuchl.at/

Christkindlmarkt am Wiener Rathausplatz
Adresse: Rathausplatz 1010 Wien
Website: http://www.wiener-rathausplatz.at/christkindlmarkt.html

 

Ausklang am Christkindlmarkt

 

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

 

Ein Beitrag geteilt von World | Travel | Art | Nature (@shot_globe)

Zum Abend hin, wenn es dunkel wird, kommt das festlich beleuchtete Wien erst so richtig zur Geltung. Und so ein Punsch eignet sich nach dem Eislaufen perfekt zum Aufwärmen. Wie gut, dass es so viele verschiedene Christkindlmärkte in Wien gibt. Neben kleinen Geschenken, Souvenirs und Accessoires, gibt es dort unter anderem auch leckeren Punsch, Tee, Kekse oder Lebkuchen zu essen.

Neben den großen und manchmal etwas vollen Christkindlmärkten am Rathausplatz, am Karlsplatz und beim Schloß Schönbrunn, gibt es allerdings auch einige andere, die man gesehen haben sollte. Zum Beispiel der Adventmarkt beim MuseumsQuartier, der vor allem bei Studierenden beliebt ist und fernab von Touristenmassen liegt. Zusätzlich locken auch die Christkindlmärkte am Spittelberg, auf der Freyung oder Am Hof mit ihrem einzigartigen Charme.

 

Wer nicht nur einen einzigen Christkindlmarkt, sondern gleich fünf Weihnachtsmärkte in nur zwei Stunden besuchen möchte, der sollte sich unbedingt durch unseren Blogbeitrag klicken.

 

Book your apartment now!

Popular posts

Ausgefallene Touren durch Wien

Wien und seine traditionsreiche Architektur trifft auf moderne, ausgefallene Sightseeing-Touren. Hier findest Du eine Liste mit ausgefallensten Touren durch Wien.

Read More

Streichelzoos in und um Wien

Tierliebhaber aufgepasst, denn wir zeigen euch in diesem Blogbeitrag die schönsten Streichelzoos in und rund um Wien. Diese sind perfekt für einen Nachmittagsausflug im Wien-Urlaub geeignet und lassen nicht nur Kinderherzen höherschlagen.

Read More