Wiens außergewöhnliche Restaurants garantieren einen ausgefallenen Abend in der Bundeshauptstadt
In einem Museum essen, Kuchen wie aus Omas Küche oder Essen in völliger Dunkelheit. Das sind nur einige der zahlreichen Möglichkeiten, die man in Wiens ausgefallensten Restaurants erleben kann. Denn neben dem bekannten Rollercoaster Restaurant im Wiener Prater, gibt es auch noch eine Vielzahl anderer Restaurants. Diese garantieren Einheimischen oder auch Wien Touristen einen außergewöhnlichen Abend.
Genuss und Kultur vereint – Dinner im Museum
Zuerst ein Museumsbesuch und im Anschluss im speziellen Ambiente essen. Dinner im Museum macht das möglich. Und schafft dabei eine besondere Verbindung zwischen Genuss und Geschichte.
Einmal pro Woche findet in der Kuppelhalle des Naturhistorischen Museums der kulinarische Mittwoch statt. Serviert wird hier – je nach Saison – ein Muschel- oder Spargeldinner.
Überdies bietet auch das Kunsthistorische Museum jeden Donnerstag – ab 18:30 Uhr – einen Gourmetabend an. Museumsbesuch mit Führung ist dabei inklusive. Beide Events erfreuen sich äußerst großer Beliebtheit. Aus diesem Grund ist eine Reservierung unbedingt erforderlich.
Unser Tipp: Buche den wunderschönen Ausblick über Wien vom Dach des Naturhistorischen Museums gleich mit!
Naturhistorisches Museum
Adresse: Maria-Theresien-Platz, 1010 Wien
Website: http://nhm-wien.ac.at/museum/cafe__restaurant
Datum: Jeden Mittwoch, ab 19:00 Uhr
Kunsthistorisches Museum
Adresse: Maria-Theresien-Platz, 1010 Wien
Website: https://www.khm.at/entdecken/angebote/cafe-restaurant/
Datum: Jeden Donnerstag, 18:30 – 22:00 Uhr
Kuchen wie bei Oma
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Vollpension – der Name ist hier Programm. Dieses spezielle Café liegt ganz in der Nähe des Wiener Naschmarkt und hat einen ganz besonderen Charme. Somit darf man hier – gerne auch für mehrere Stunden – auf den bequemen Sofas und Vintage-Sesseln Platz nehmen.
Bei diesem besonderen Konzept servieren Omas und Opas gemeinsam mit ihren jungen Kollegen leckere Kuchen. Aber auch Snacks, Kaffee und Getränke dürfen nicht fehlen. Denn so hat jeder etwas davon: Die Omas und Opas können hier neue Kontakte knüpfen und zusätzlich dazu auch ihre Pension etwas aufbessern. Die Gäste werden im Gegenzug mit selbst gebackenen Kuchen verwöhnt. Und können die entspannte Stimmung genießen – eben ganz wie bei Oma!
Café Vollpension
Adresse: Schleifmühlgasse 16, 1040 Wien
Website: http://www.vollpension.wien/
Öffnungszeiten:
Montag – Samstag: 09:00 – 22:00 Uhr
Sonntag: 09:00 – 20:00 Uhr
Vollpension in der MUK
Adresse: Johannesgasse 4a, 1010 Wien
Website: https://www.vollpension.wien/
Öffnungszeiten:
Montag – Freitag: 08:00 – 20:00 Uhr
Samstag, Sonntag und Feiertag: 09:00 – 19:00 Uhr
Wiener Shabby Chick meets Kronländer-Kulinarik
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Das Mezzanin 7 ist ein besonderer Geheimtipp unter den Wienerinnen und Wiener. In einer liebevoll restaurierten Wohnung mit historischen Fotografien, Malereien, Flohmarktschätzen und eleganter Musik werden private Vintage Dinner, Vintage Brunchs oder auch eine Kochschule angeboten. Dabei kommt mit Sicherheit Nostalgie auf, ganz im Stil des Wiener Shabby Chicks.
Serviert werden nur regionale Zutaten und Köstlichkeiten und gekocht wird unter anderem mit Rezepten aus den ehemaligen Kronländern. So kann man im kleinen Rahmen das Flair von längst vergangenen Zeiten wiederentdecken und nebenbei einen entspannten Abend verbringen.
Mezzanin 7
Adresse: Liechtensteinstraße 12/2/7, 1090 Wien
Website: http://mezzanin7.at/
Dinner im Dunklen – Die neue Essenerfahrung
Zu Beginn des Abends wird mit einem Sektempfang gestartet. Anschließend wird es auch schon dunkel. Es folgt ein rund 30-minütiger Spaziergang durch die lichtlose Ausstellung „Dialog im Dunklen“. Die Besucher werden dabei von blinden oder sehbehinderten Begleitern durch völlig abgedunkelte Räume geführt. Hier werden beispielsweise Alltagssituationen von blinden Menschen nachgestellt.
Danach wird man in das Restaurant gebracht und darf das 4 gängige Menü, ebenfalls lichtlos, genießen. Ziel dieses außergewöhnlichen Erlebnisses ist es, die Sinne zu sensibilisieren und somit eine gänzlich neue Essenserfahrung zu erleben. Unterstützt wird man auch dabei wieder von blinden oder sehbehinderten Menschen.
Dinner im Dunklen
Adresse: Schottenstift, Freyung 6, 1. Hof UG, 1010 Wien
Website: http://www.imdunkeln.at/
Termine: Freitag- und Samstagabend, Beginn ab ca. 19:00 Uhr
Reservierung: Rund 3 bis 4 Wochen vor dem gewünschten Termin
Preise: 79,00 Euro für Erwachsene, 59,00 Euro für Kinder unter 12 Jahren