Wien bietet eine Vielzahl an außergewöhnlichen Geschäften
Mariahilfer Straße oder Kärntnerstraße sind vielen Wien-Besuchern wahrscheinlich ein Begriff. Doch auch abseits dieser berühmten Einkaufsstraßen gibt es entdeckenswerte und oft auch ausgefallene Geschäfte zu finden. Hierbei spielen oft Unikate, Qualität und ungewöhnliches Design eine tragende Rolle. Manche der Shops sind ein wenig versteckt, deswegen haben wir Euch ein paar besondere herausgesucht.
Markensammlung im WIER
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Zu Fuß drei Minuten vom Westbahnhof entfernt befindet sich das Wier. Auf Anhieb nicht ganz leicht zu finden, denn der Eingang befindet sich im Hotel Fürstenhof. Der Shop alleine ist jedoch schon einen Besuch wert, denn das offene, helle und klare Design ist ein stylisher Hingucker. Auch im Inneren wird man nicht enttäuscht. Das Bekleidungsgeschäft bietet nämlich viele bekannte, aber auch Newcomer Marken, beispielsweise: 24 Bottles, Franz, Johnny Urban und Nullkommasiebenprozent.
Neben Bekleidung und Accessoires gibt es auch Flaschen oder Rucksäcke zu kaufen. Wenn man auf gute Qualität und Beratung wert legt, und zudem auch nichts mehr einfach von der Stange kaufen will, dem sei dieser Shop dringend ans Herz gelegt.
WIER
Adresse: Neubaugürtel 4/1, 1070 Wien
Website: https://www.wier.at/
Öffnungszeiten:
Montag – Freitag: 10:00 – 19:00 Uhr
Samstag: 10:00 – 18:00 Uhr
Second-Hand und Vintage im uppers and downers
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Das uppers and downers möchte ein Gefühl des Vergnügens auslösen. Der Wiener Konzept Store hat sich somit hochwertiger Vintage- und Second-Hand-Stücke verschrieben. Ergänzt werden die Kleidungsstücke durch einige neue, ebenfalls ungewöhnliche Kleidungsstücke.
Der Shop ist in gut zehn Minuten zu Fuß von den beiden Zwillingsmuseen am Maria-Theresien-Platz aus zu erreichen. Aktuell bastelt man am neuen Onlineshop, wir sind gespannt!
uppers & downers
Adresse: Burggasse 46, 1070 Wien
Website: https://www.uppersanddowners.com/
Öffnungszeiten:
Montag – Freitag: 11:00 – 19:00 Uhr
Sonntag: 11:00 – 18:00 Uhr
Handgezeichnete Unikate im Loretta Cosima
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Das Label Loretta Cosima punktet vor allem mit der liebevollen und durchdachten Produktpalette. Denn hier gibt es neben Dekorativem, auch handbedruckte Shirts und Taschen, Schmuck, klassische Souvenirs und auch Papeterie in großer Vielfalt. Dabei werden hauseigene Kreationen genauso angeboten wie die von anderen Künstlern.
Eine weitere Besonderheit bildet das zugehörige Atelier und eine Siebdruckwerkstatt. Die eigenen Kreationen werden dabei mit handgezeichneten Mustern versehen und ebenfalls von Hand auf T-Shirts und Co. gedruckt – somit ist jedes Stück ein Unikat.
Loretta Cosima
Adresse: Garnisongasse 7, 1090 Wien
Website: http://lorettacosima.at/
Öffnungszeiten:
Montag – Freitag: 10:30 – 18:00 Uhr
Importierte Schätze im Hannibal
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Gleich sieben Mal gibt es das Hannibal in Wien. Somit ist es ein leichtes, einen nahegelegenen Shop zu finden und vom CheckVIENNA Apartment aus einen Abstecher dorthin zu machen.
Hannibals Konzept lautet hierbei: Schätze aus aller Herren Länder nach Wien holen. Dementsprechend breit ist auch das Sortiment. So werden zum Beispiel ausgefallene und trendige Lebensmittel aus Frankreich, Italien und England importiert. Stylishe Bloomingville-Keramik ist ebenfalls vertreten und darüber hinaus gibt es noch verschiedene Interieur-Trends zu entdecken.
Hannibal
Adressen aller Shops:
Taborstraße 24, 1020 Wien
Landstraßer Hauptstraße 39, 1030 Wien
Wiedner Hauptstraße 22, 1040 Wien
Linke Wienzeile 12, 1060 Wien
Josefstädter Straße 15, 1080 Wien
Alserbachstraße 5, 1090 Wien
Währinger Straße 123, 1180 Wien
Website: https://www.hannibal-wien.at/
Öffnungszeiten:
Montag – Freitag: 10:00 – 18:30 Uhr
Samstag: 10:00 – 18:00 Uhr
Die Wiener Würfeluhr fürs Handgelenk
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Neben Stephansdom, Schönbrunn und Co. ist auch sie eines der Wahrzeichen der Stadt: Die Wiener Würfeluhr. Seit 1907 zeigen in Wien nämlich die Würfeluhren an öffentlichen Plätzen die Zeit an. Besonders der Schriftzug „Normalzeit“ fällt hierbei ins Auge, denn unter Normalzeit wurde die 1910 eingeführte Greenwich-Zeit bezeichnet. Vormals gab es in der Monarchie nämlich verschiedene Zeitzonen.
Und nun dient die Würfeluhr als Vorlage für diverse Wien-Souvenirs. Besonders hervorzuheben ist hierbei die klassische Armbanduhr „RED36“ von Lichterloh. Freilich höherpreisig, aber auf alle Fälle ein Hingucker!
Lichterloh
Adresse: Gumpendorferstraße 15-17, 1060 Wien
Website: https://www.lichterloh.com/
Armbanduhr RED36: https://www.lichterloh.com/armbanduhr-red36/
Öffnungszeiten:
Dienstag – Freitag: 11:00 – 18:00 Uhr
Samstag: 11:00 – 16:00 Uhr
Geführte Shoppingtouren in Wien
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Abseits bekannter Touristenpfade und hin zu Shopping-Geheimtipps führen diese ausgefallenen Shoppingtouren. Hierbei führen erfahrene Stylisten, sowie charmante Wien-Kenner einkaufsfreudige Touristen durch die Mode-Hotspots von Wien.
Die Mode- und Designszene des 7. Bezirks ist bei Shop Map Vienna der Schwerpunkt. Diese Tour eignet sich des Weiteren speziell für Gruppen bis maximal 8 Personen und dauert zwischen zwei und drei Stunden.
Ein weiteres Beispiel für geführte Shoppingtouren ist „Shopping with Lucie!“. Die Führungen können außerdem je nach Interesse individuell angepasst werden. Dabei werden der 1., der 4. oder der 7. Bezirk entdeckt. Am Programm steht viel österreichisches Design und Handwerk, aber auch Kulinarisches.
Shop Map Vienna
Facebook-Page: https://www.facebook.com/shopmapvienna.at/
Shopping with Lucie
Website: https://www.shoppingwithlucie.com/
Auch abseits der ausgetretenen und manchmal überfüllten Einkaufsstraßen kann man in Wien Einzigartiges finden. Neben besonderen Gastro Hotspots können vor allem die ausgefallenen Shops überzeugen. Wien-Feeling garantiert!