Baden in und rund um Wien

 

Erfrischende Alternativen zu den städtischen Freibädern

Sommerzeit. Die Temperaturen in Wien steigen. Die Bevölkerung strömt in die diversen städtischen Freibäder. Selbige sind vor allem in den Ferienmonaten Juli und August gut besucht. Der Bäder-Trubel – von Hietzing bis in die Donaustadt – erinnert an die „Sardinen-Strände” Norditaliens. Wir haben hier ein paar Alternativen, um ins kühle Nass zu springen und der städtischen Hitze zu entfliehen.

 

Strombad Kritzendorf

Keine 30 Minuten von der Stadtgrenze Wiens entfernt, befindet sich das kostenfreie Strombad Kritzendorf im niederösterreichischen Bezirk Klosterneuburg. Es ist gut mit dem Auto erreichbar, denn ein großer und kostenloser Parkplatz ist vorhanden. Aber auch per Schnellbahn ist die Reise bequem, die Öffi-Station Kritzendorf liegt nur unweit vom Strombad entfernt.

Gebadet wird in der Donau – in der echten. Das Wasser des Stroms ist auch im Hochsommer angenehm kühl und erfrischend. Nur die Strömung ist relativ stark, weswegen man kleinere Kinder nicht aus den Augen lassen sollte. Das Strombad Kritzendorf präsentiert sich wie aus einem anderen Jahrhundert. Charakteristisch dabei sind seine Holzbauten und die herum aufgestellten, kleinen Sommer-Häuschen. Obwohl auch im Sommer die große Liegewiese gut besucht ist, werden Ruhe-Suchende hier fündig. So richtig laut ist es nie. Ein größerer sowie ein kleinerer Gastronomiebetrieb versorgen die Badegäste mit Eis, Süßem, Kaffee, Jausensnacks aber auch mit größeren Speisen wie Schnitzel und Pizza.

Strombad Kritzendorf
Adresse: Neue Badstraße, 3420 Kritzendorf
Website: https://www.strombad-kritzendorf.at/

 

Badeteich Hirschstetten

 

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

 

Ein Beitrag geteilt von WIENERIN (@wienerinmagazin) am

Hirschstetten ist ein Bezirksteil der Donaustadt, dem 22. Wiener Gemeindebezirk. Schon fast an der Stadtgrenze befinden sich nicht nur Siedlungen in der typischen 60er und 70er-Architektur, sondern auch ein sehr großzügiger Badeteich. Vielleicht könnte man sogar Badesee zu ihm sagen. Eintritt wird keiner verlangt. In Hirschstetten gibt es einige Stellen, größere aber auch kleinere, um ins Wasser zu gelangen und sich somit von der Großstadthitze zu erholen.

Vor allem die kleineren Stellen sind ruhig und laden zum Verweilen ein. Denn hier erfrischen sich eher weniger Bewohner und Besucher im kühlen Nass oder genießen auf ihren Handtüchern den Sommer. Die meisten Badegäste tummeln sich nämlich um die größeren Badestellen. Dort befinden sich auch Spielplätze für Kinder und Gastronomiebetriebe. Besonders hervorzuheben in Hirschstetten: Der Badeteich verfügt über einen ganz eigenen Zugang für Hunde. Hier können die Vierbeiner ausgelassen im Wasser spielen und mit ihresgleichen herumtollen. Die zweibeinigen Badegäste werden durch eine räumliche Trennung in ihrem Badevergnügen nicht beeinflusst.

Badeteich Hirschstetten
Adresse: 1220 Wien
Wikipedia: https://de.wikipedia.org/wiki/Badeteich_Hirschstetten

 

Roma- und Angeliwiese

Die gesamte Alte Donau, von Floridsdorf bis zur Donaustadt, ist ein besonders beliebter Ort zu jeder Jahreszeit. Im Sommer kann man hier in den vielen Freibädern relaxen und schwimmen. Selbige sind unterschiedlich groß und bieten somit unterschiedliche Freizeitaktivitäten an. Neben den kostenpflichtigen Freibädern, gibt es auch Dutzende Stellen, an denen man auch ohne Eintritt das Wasser der Alten Donau genießen kann. In der Donaustadt genauso wie in Floridsdorf.

Sehnt man sich neben einer Abkühlung auch nach einer gemütlichen Liegewiese, so empfiehlt sich ein Besuch der Roma Wiese. Diese liegt in Floridsdorf und ist mit der U-Bahnlinie U6 gut erreichbar. Überdies gibt es einen großen und kostenlosen Parkplatz für jene, die mit dem Auto kommen. Die Badestelle liegt gleich gegenüber des beliebten Alte Donau Bades Angelibad. Für Hungrige befinden sich in unmittelbarer Nähe auch einige Gastrobetriebe, wie beispielsweise das Gasthaus Birner, welches auch einen eigenen Eisstand betreibt. Direkt am Parkplatz gibt es überdies einen kleinen Stand für gekühlte Getränke und/oder Eis am Stiel. Gerade im Sommer ist auf der Roma Wiese viel los. Wer ein besonders hübsches Plätzchen direkt am Wasser möchte, sollte also möglichst früh kommen.

Badeplatz am Romaplatz
Adresse: Romaplatz, 1210 Wien
Yelp: https://www.yelp.at/biz/badeplatz-am-romaplatz-wien

 

Badeteich Seestadt

Wer sagt, dass sich in Wien nichts tut, darf sich überraschen lassen. Neben den bekannten und beliebten Bademöglichkeiten, ist vor ein paar wenigen Jahren ein neuer Spot entstanden. Der Badeteich in der Seestadt Aspern. Wer das kühle und kostenlose Nass sucht, fährt einfach vom Zentrum Wiens mit der U-Bahnlinie U2 bis zur Endstation. Hier befindet sich eines der Prestigeprojekte des Wiener Wohnbaus der letzten Jahre – die Seestadt Aspern.

Die völlig neu errichtete Stadt an der Wiener Peripherie bietet Wohnungen für tausende Wienerinnen und Wiener, in einer auch architektonisch modernen Umgebung. Und was wäre eine Seestadt ohne einen echten See? Dieser ist nämlich nicht nur hervorragend erreichbar, sondern verspricht auch pure Badefreude. Vor allem sind es die Bewohner der Seestadt, die sich dort sonnen lassen oder ins Wasser springen. Soll heißen, der Badesee ist bei weitem nicht so überlaufen wie beispielsweise die Wiener Donauinsel oder die Bäder an der Alten Donau, von den kostenpflichtigen Freibädern, die sich über das ganze Stadtgebiet verteilen, ganz zu schweigen.

Badeteich Seestadt Aspern
Adresse: Janis-Joplin-Promenade, 1220 Wien
Wien.gv: https://www.wien.gv.at/stadtentwicklung/projekte/aspern-seestadt/see-freizeit.html

 

Wien bietet sehr viele Möglichkeiten im Sommer baden zu gehen. Auch für die kleine Brieftasche, da es dutzende kostenlose Alternativen zu den kostenpflichtigen Freibädern gibt.

 

Book your apartment now!

Popular posts

Ausgefallene Touren durch Wien

Wien und seine traditionsreiche Architektur trifft auf moderne, ausgefallene Sightseeing-Touren. Hier findest Du eine Liste mit ausgefallensten Touren durch Wien.

Read More

Streichelzoos in und um Wien

Tierliebhaber aufgepasst, denn wir zeigen euch in diesem Blogbeitrag die schönsten Streichelzoos in und rund um Wien. Diese sind perfekt für einen Nachmittagsausflug im Wien-Urlaub geeignet und lassen nicht nur Kinderherzen höherschlagen.

Read More