Wandern in Wien auf den zahlreichen Stadtwanderwegen
Unser Wien ist nicht nur urban, die Stadt hat auch einiges für Naturfreunde und Wanderfans zu bieten. Das prächtige Farbenspiel des Herbstes kann man nämlich am besten auf einen der insgesamt elf Stadtwanderwege Wiens genießen. Die Startpunkte der gut beschilderten Wanderrouten sind überdies mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar und an Waldspielplätzen, Aussichtspunkten und Sitzgelegenheiten mangelt es auch nicht. Wir haben hier eine kleine Übersicht der schönsten Wanderwege der Bundeshauptstadt für Euch.
Stadtwanderweg 1 – Auf dem Kahlenberg die Aussicht über Wien genießen
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Der Stadtwanderweg 1 ist einer der Wanderwege mit fantastischer Aussicht. Doch auch der Weg dorthin ist bereits ein Highlight. Der Aufstieg führt nämlich durch herrliche Weinberge, neben Heurigen und Cafés vorbei, auf eine bewaldete Höhe. Hier wird man dann mit einem wunderschönen Ausblick über Wien und auf die Donau belohnt.
Tipp: Die Stadtwanderwege Wiens sind des Weiteren auch im mobilen Stadtplan eingezeichnet. Mittels der Standortbestimmung weiß man immer ganz genau, wo man sich befindet. Verirr-Faktor: Sehr gering!
Stadtwanderweg 1
Ausgangspunkt: Straßenbahnlinie D – Endstelle Nußdorf
Weglänge: 11 Kilometer
Gehzeit: rund 3,5 – 4 Stunden
Stadtwanderweg 4 – Auf zur Jubiläumswarte
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Der Stadtwanderweg Nummer 4 ist ein eher kürzerer und gemütlicher Wanderweg und somit perfekt für die ganze Familie geeignet. Die Route führt durch den Dehnepark – mit angrenzendem Waldspielplatz – bis zur Jubiläumswarte.
Bei Schönwetter kann hier der Fernblick sogar bis zum Schneeberg im südlichen Niederösterreich genossen werden.
Standwanderweg 4
Ausgangspunkt: Straßenbahn 49 – Haltestelle Rettichgasse
Weglänge: 7,2 Kilometer
Gehzeit: rund 2,5 – 3 Stunden
Stadtwanderweg 5 – Auf dem Bisamberg werden Kinderträume wahr
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Das für seine Heurigen, Volksfeste und Weine bekannte Stammersdorf ist der Ausgangspunkt für den Standwanderweg 5. Die Route führt auf den Falkenberg, auch Bisamberg genannt, welcher zudem ein zehn Hektar großes Spielgelände für Kinder bietet. Hier lässt es sich so richtig schön Spielen und Austoben.
Stadtwanderweg 5
Ausgangspunkt: Straßenbahn 31 – Endstation Stammersdorf
Weglänge: 10,3 Kilometer
Gehzeit: rund 3 – 4 Stunden
Stadtwanderweg 9 – Der Wiener Prater mal anders
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Der Wiener Prater ist sowohl bei Wienern als auch Touristen ein beliebter Freizeitpark. Doch der Prater kann auch anders! Vom zentralen Praterstern bis in die Freudenau führt der Standwanderweg 9. Mit 13 Kilometern ist die Route durchschnittlich lang, jedoch sehr eben und daher ein gemütlicher Spaziergang für die ganze Familie. Das große Erholungsgebiet Prater bietet darüber hinaus auch jede Menge Einkehrmöglichkeiten um sich zu stärken.
Stadtwanderweg 9
Ausgangspunkt: Bahnhof Praterstern/Wien-Nord
Weglänge: 13 Kilometer
Gehzeit: rund 3 – 4 Stunden
Sammelspaß beim Wandern
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Fehlt die nötige Wander-Motivation? Der kostenlose Wanderpass kann beispielsweise hierbei Abhilfe schaffen. Für jeden erfolgreich absolvierten Wanderpfad gibt es an den Stempelstellen einen Stempel. Gerade Kinder können mit dem Wanderpass super motiviert werden und das Wandern wird somit zum Spaß für Groß und Klein.
Bereits mit drei Stempeln kann man sich ferner unter Vorlage des Wanderpasses die silberne Wandernadel kostenlos in der Stadtinformation im Wiener Rathaus abholen. Ab sieben Stempeln gibt es dann die goldene Nadel
. Der Wanderpass ist übrigens bei der Stadtinformation erhältlich oder steht online zum Download zur Verfügung.
Stadtinformation – Stadtservice Wien
Adresse: Friedrich-Schmidt-Platz 1, 1010 Wien
Website: https://www.wien.gv.at/kontakte/stadtservice/stadtinfo.html
Öffnungszeiten:
Montag – Freitag: 07:30 – 18:00 Uhr
Download Wanderpass: https://www.wien.gv.at/umwelt/wald/pdf/wanderpass-1-9.pdf