Wien ist die Speiseeis-Hauptstadt Österreichs und für jeden Geschmack ist garantiert etwas dabei!
Was gibt es besseres im Großstadtsommer als ein schmackhaftes und frisches Eis? Wien bietet hier sehr viele Möglichkeiten für eine kulinarische Abkühlung in den oftmals sehr heißen Sommermonaten. Vom klassischen italienischen Eis, über “Hipster” Eis der neuen Generation, mit außergewöhnlichen Sorten, bis hin zu ausschließlich veganen Eissorten. In fast jedem Wiener Bezirk gibt es diverse Eissalons mit unterschiedlichem Angebot. Hier eine erste kleine, aber feine Auswahl, von der Innenstadt bis nach Transdanubien.
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Klassisches Eis in Favoriten und als Spezialität die berühmten Eismarillenknödel.
Der unangefochtene König der Wiener Eissalons ist der Tichy im zehnten Wiener Gemeindebezirk – wahrlich eine Institution. Überdies mit der U-Bahn Linie U1 keine 10 Minuten vom Stephansplatz und dem Stadtzentrum entfernt. An heißen Tagen und am Wochenende kann es somit schon einmal zu langen Warteschlangen kommen. Besonders berühmt ist der Eissalon Tichy zudem für seine hausgemachten Eismarillenknödel. Diese Eis-Knödel gibt es mittlerweile auch schon in anderen Varianten sowie natürlich eine große Auswahl an diverse Eissorten Eisbechern, die sich im Lokal oder dem wunderbaren Schanigarten (wienerisch für Gastgarten), konsumieren lassen. Besonders das im traditionellen Eissalon Design gehaltene Ambiente erzeugt ebenfalls zusätzliches Urlaubsfeeling und versetzt ein wenig in die 50iger und 60iger Jahre zurück.
Tichy
Adresse: Reumannplatz 13, 1100 Wien
Website: www.gastroweb.at/tichy-eis/
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Veganes Speiseeis und andere Köstlichkeiten
Einer der größten Eis-Trends in Wien in den letzten Jahren war und ist: veganes Speiseeis. Auf diesen Trend haben sich zwei Schwestern, selbst langjährige Veganerinnen, spezialisiert. Und das zudem mittlerweile mehr als erfolgreich. Insgesamt gibt es in Wien schon einige Veganista Eis-Filialen und die langen Warteschlangen, bei Kaiserwetter geben der Qualität und natürlich dem Geschmack der kalten Erfrischung recht. Das Eis gibt es übrigens nicht nur im Becher, sondern auch in Form eines sogenannten Icecream-Sandwiches (zwei Cookies, dazwischen die Lieblingssorte Eis). Die Veganista Läden finden sich allesamt in angesagten Wiener Vierteln (wie beispielsweise Neubau, Alsergrund, Margareten, Leopoldstadt oder Döbling). Somit wird ein Herumschlendern und sich treiben lassen, inklusive Eis in der Hand, in jedem Fall empfohlen.
Veganista
Adresse: www.veganista.at/shops
Website und weitere Filialen: www.veganista.at
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Aus dem italienischen Gelato hat man in der Josefstadt kurzerhand das Schelato gemacht.
Ein weiterer hipper Eis-Laden der sogenannten neuen Generation – das Schelato – findet sich genau an der Grenze zwischen der Josefstadt (8. Bezirk) und dem angesagten Neubau (7. Bezirk). Im Winter werden hier Hot Dogs gebraten, im Sommer gibt es Eis. Auch der kleine, aber selten überfüllte, Schanigarten lädt dazu ein, eine kurze Pause vom Shopping oder Sightseeing einzulegen. Das Schelato überzeugt mit kreativen Sorten wie „gesalzenes Karamell”, „Granatapfel-Basilikum” und „Weiße Schokolade mit Erdbeer-Rhabarberswirls”.
Aber keine Sorge, auch das klassische Schokolade- oder Vanille-Eis findet man auf der Karte. Gute Auswahl, tolle Lage, Top Qualität und mittlerweile gibt es sogar eine zusätzliche Filiale in der Schleifmühlgasse und der Antonie-Alt-Gasse. In unmittelbarer Nähe des ersten Schelato‘s befindet sich die Neubaugasse mit vielen Lokalen und Shops. Die Shoppingmeile von Wien, die Mariahilfer Straße, ist nur wenige Busstationen mit der Linie 13A entfernt. Und auch der kleinste Bezirk von Wien, die Josefstadt, bietet sich für einen entspannten Spaziergang an.
Schelato
Adresse: Lerchenfelder Straße 34, 1080 Wien
Website: www.schelato.at
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Sommer, Samba und Amazonas-Eis im Herzen von Ottakring.
Ein richtiger Geheimtipp, was qualitativ hochwertiges Speiseeis in Wien angeht, ist das Summer Samba – Amazones-Eis, am Yppenplatz in Ottakring (16. Bezirk). Der von außen unscheinbare Eis-Salon hat sich auf exotische Sorten spezialisiert. Kein Wunder, sind doch Yppenmarkt und Brunnenmarkt, mit einer unglaublichen Auswahl und Vielfalt an Obst aus aller Welt, gleich ums Eck. So finden sich dort Amazonas Eis-Sorten wie Acai, Goiaba, Mora, Pitanga oder Acerola auf der Karte. Mango und Maracuja zählen in diesem Laden wohl zu den bekanntesten Geschmacksrichtungen. Ein Besuch lohnt sich auf jeden Fall. Die Fruchtsorten haben es in sich und bieten die gewünschte Abkühlung an heißen Tagen. Ein Spaziergang durch und über die genannten Märkte (Brunnen- und Yppenmarkt) inklusive einer für jeden Geschmack gerüsteten (Szene-) Gastronomie bietet sich überdies an.
Summer Samba
Adresse: Yppengasse 1, 1160 Wien
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Das Staatsmeister Eis aus Floridsdorf.
Ihr wolltet immer schon ein Eis von einem echten Eismeister probieren? Die Möglichkeit habt ihr in Wien, genauer gesagt im 21. Bezirk (Floridsdorf). Franz Steiner ist zweifacher österreichischer Eismeister. Vor allem die Fruchtsorten im „Eis Steiner” überzeugen. Sowohl das Ambiente aber auch der Gastgarten in einer Fußgängerzone sind gemütlich und mit der Schnellbahn, der Straßenbahnlinie 31 oder der U-Bahn Linie U6 gut erreichbar und gar nicht so weit vom Wiener Stadtzentrum entfernt.
Ein Ausflug über die Donau – von den Wienerinnen und Wienern liebevoll Transdanubien genannt – lohnt sich vor allem in den Sommermonaten. Die vielen Lokale an der Alten Donau laden besonders abends zum Verweilen ein. Tretboote und Elektroboote, um das weitläufige und stehende Wiener Gewässer zu erkunden, gibt es zu leihen. Und wem das Eis noch nicht kalt genug war, der springt ganz einfach zur Abkühlung, in die Alte Donau. Dafür stehen Bäder aber auch freie bzw. kostenlose Schwimmplätze zur Auswahl.
Eis Steiner
Adresse: Pius Parsch Platz 11, 1210 Wien
Website: www.eissteiner.at
Bestelle in Wien nie eine „Tüte Eis”, die Wienerinnen und Wiener genießen ihre Eis-Kugerln nämlich am liebsten im sogenannten „Stanitzel”!