Fasching in Wien

Eine lustige Faschingszeit in Wien verbringen

Egal ob man diese Zeit als Fasching, Karneval, Alaaf oder mithilfe eines anderen Ausdrucks bezeichnet – in Wien wird in der Faschingszeit immer ordentlich gefeiert. Den Anfang macht die Tradition rund um Krapfen, gefolgt von bunten Faschingsumzügen, dem Bonbon Ball im Wiener Konzerthaus und einigen schrillen Faschingspartys.

 

Krapfen – eine Faschingstradition

 

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

 

Ein Beitrag geteilt von Conditorei Sluka (@conditorei_sluka) am

Wien ist mit Abstand der Sieger, wenn es um den Krapfen-Konsum geht! Der Krapfen ist eine Teigspeise, die in Fett herausgebacken und traditionell mit Marillenmarmelade (österreichisch für Konfitüre) gefüllt wird. Als I-Tüpfelchen gibt’s dann noch eine Schicht Staubzucker (österreichisch für Puderzucker) oben drauf. Natürlich gibt es mittlerweile auch Nougat-Krapfen, Vanille-Krapfen oder Krapfen mit sonstigen Füllungen, der Fantasie sind hierbei kaum Grenzen gesetzt.

Woher die Tradition des Faschingskrapfens stammt, dazu gibt es ganz unterschiedliche Informationen. Eine Begründung für den Faschingskrapfen-Brauch liegt in der Nahrhaftigkeit des Germgebäcks. Die Krapfen waren sowohl günstig in ihrer Herstellung, als auch – mit rund 300kcal pro Stück – recht nahrhaft. Perfekt also für das nochmals ordentliche Speichern von Energie, bevor die karge Fastenzeit anbrach. Eine weitere Erzählung besagt, dass man ursprünglich die letzte Woche vor der Fastenzeit dazu nutzte, um noch alles Fett und restliche Eier zu verarbeiten, da dies erst zu Ostern wieder gegessen werden durfte. Am „schmalzigen Samstag“ wurden also Krapfen gebacken, die bis Faschingsdienstag reichen mussten. Wie gut, dass es in Wien so viele exzellente Konditoreien und Cafés und gibt, sodass man weder selber backen, noch auf einen flaumig-köstlichen Krapfen verzichten muss.

 

Faschingsumzüge in Wien

 

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

 

Ein Beitrag geteilt von Wiener Prater (@wien_prater) am

Im Allgemeinen wird die Faschingszeit auch als fünfte Jahreszeit betrachtet. In Wien, so sagt man, scheint der traditionelle Faschingsbrauch jedoch ziemlich ausgestorben zu sein. Diese Zeit gehört ganz den rauschenden Bällen. Doch auch hier beweist Wien seine Vielseitigkeit! Denn innerhalb des Gürtels, der Innenstadt und einigen Bezirken werden sehr wohl traditionelle Faschingsumzüge veranstaltet.

So kann man beispielsweise Faschingssitzungen in Floridsdorf und Gerasdorf besuchen. Diese bestehen aus einem bunten Programm mit lustigen Sketchen, Balletteinlagen, Gastauftritten oder einem witzigen, politischen Jahresrückblick. Aber auch Stammersdorf, bekannt für seine vielen Heurigen, ist auf alle Fälle zu empfehlen. Und auch im Wiener Prater kann man den Karneval mit einem schönen, bunten Faschingsumzug feiern.

Faschingssitzung in Floridsorf
Adresse: Angererstraße 14, 1210 Wien
Website: http://www.fasching-aktiv.at/termine.html
Datum: 14.01.2023

Faschingssitzung in Gerasdorf
Adresse: Stammersdorfer Straße 354, 2201 Gerasdorf
Website: http://www.fasching-aktiv.at/termine.html
Datum: 17.02.2023

Wiener Prater Faschingsumzug
Adresse: Wiener Prater, 1020 Wien
Website: http://www.prater.at/
Datum: 12.02.2023

 

Der Bonbon Ball

 

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

 

Ein Beitrag geteilt von BonbonBall (@bonbonball_official) am

Es ist der süßeste Ball Wiens und gleichzeitig ist dies die wohl wienerischte Art den Fasching zu feiern. Denn wenn nicht mit einem Ball, wie könnte man in der Bundeshauptstadt, der Hochburg der Bälle, sonst gebührend den Fasching feiern? Traditionell findet der Ball immer am Freitag vor dem Faschingsdienstag statt.

Der Ball selbst besticht durch das wunderschöne Ambiente des Wiener Konzerthauses genauso, wie durch außergewöhnliche Showeinlagen. Einer der Höhepunkte ist auf jeden Fall die Wahl der Miss Bonbon. Darüber hinaus sind die Partner des Balls viele bekannte, süße sowie nicht süße Unternehmen, wie zum Beispiel Manner, Heindl, Hofbauer oder Leibniz. Diese Unternehmen sorgen überdies traditionell für süße Überraschungen für die Besucherinnen und Besucher des Balls.

Unser Tipp: Vergesst nicht auf den Dresscode! Für die Damen ist ein bodenlanges Abendkleid, für die Herren ein Frack, Smoking oder schwarzer Anzug Pflicht.

Bonbon Ball
Adresse: Wiener Konzerthaus, Lothringerstraße 20, 1030 Wien
Website: https://bonbonball.at/
Datum: 24.02.2023 (voraussichtlich)

Lambert Hofer – Kostüm- und Abendgarderoben-Verleih
Adresse: Simmeringer Hauptstrasse 28, 1110 Wien
Website: https://www.lamberthofer.at/

 

Schrille Faschingspartys in Wien

 

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

 

Ein Beitrag geteilt von The Loft (@theloftvienna) am

Auch die Wiener Clubbing-Szene steht dem bunten Faschingstreiben in nichts nach. Viele große Clubs werden dabei mit diversen Faschingspartys auftrumpfen, unter anderem auch The Loft mit ihrer berühmten Party: „The Faschingsfest“.

Und wer Kostüme braucht, wird beispielsweise im Art for Art Kostümhaus fündig. Hier können nicht nur Kostüme für Theatervorstellungen oder Opernvorführungen ausgeliehen werden, sondern auch Privatinteressenten die für sie perfekte Verkleidung aus einem großen Fundus ausleihen.

The Loft
Adresse: Lerchenfelder Gürtel 37, 1160 Wien
Website: https://www.theloft.at/
Datum: 21.02.2023

ART for ART Theaterservice GmbH
Adresse: Goethegasse 1, 1010 Wien
Website: https://www.artforart.at/

Book your apartment now!

Popular posts

Ausgefallene Touren durch Wien

Wien und seine traditionsreiche Architektur trifft auf moderne, ausgefallene Sightseeing-Touren. Hier findest Du eine Liste mit ausgefallensten Touren durch Wien.

Read More

Streichelzoos in und um Wien

Tierliebhaber aufgepasst, denn wir zeigen euch in diesem Blogbeitrag die schönsten Streichelzoos in und rund um Wien. Diese sind perfekt für einen Nachmittagsausflug im Wien-Urlaub geeignet und lassen nicht nur Kinderherzen höherschlagen.

Read More