Filme schauen mit Wiener Charme
Gerade an regnerischen Tagen oder generell in der kalten Jahreszeit zieht es viele Wienerinnen und Wiener in das Kino. Auch als Wien Besucher lohnt sich ein Besuch – vor allem in den vielen Programm-Kinos der Stadt. Im Gegensatz zu vielen anderen Metropolen haben solche Independent Kinos nicht nur gegen den Einheitsbrei der Multiplex Kinos überlebt, sie erfreuen sich auch großer Beliebtheit bei den Einheimischen.
Kino in Wien (auch) auf Französisch
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Eines dieser charmanten Kinos ist in jedem Fall das „De France“ nicht unweit von der Hauptuniversität Wien und in der Nähe des Schottentors. Wie der Name schon vermuten lässt, werden hier viele französische Filme im Originalton mit Untertitel gezeigt. Auch englischsprachige Filme werden hier in den beiden Sälen vorgeführt. Jedoch vor allem für Freunde des französischen Films ist das „De France“ mit Sicherheit die erste Anlaufstelle für einen gemütlichen Kinoabend oder Nachmittag.
De France
Adresse: Schottenring 5 / Heßgasse 7, 1010 Wien
Website: www.votivkino.at
Das Nummer Eins Kino in Wien für Englisch-Fans
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Im Herzen der Inneren Stadt Wiens – zwischen Judenplatz und dem Hohen Markt – befindet sich eines der interessantesten Kinos der Stadt für Cineasten: das „Artis International”. Schon vor einigen Jahren haben sich die Betreiber dazu entschlossen alle Filme im Originalton zu zeigen, vor allem Filme in englischer Sprache werden hier auf die Leinwand in mehreren Sälen projiziert. Das „Artis International”, obwohl schon seit vielen Jahrzehnten eine Institution unter den Wiener Kinos, zeigt aber nicht ausschließlich Independent Filme, im Gegenteil, hier stehen auch die ganz großen Popcorn-Blockbuster am Programm.
Artis International
Adresse: Schultergasse 5, 1010 Wien
Website: http://www.cineplexx.at/center/artis-international/
Das älteste Originalton Kino von Wien
An einer der prominentesten Locations von Wien – der Wiener Ringstraße – findet sich das altehrwürdige „Burg Kino”. Es ist schließlich das älteste Kino der Stadt, welches Filme im Originalton zeigt. Auf die Leinwand kommen aktuelle Filme genauso wie Klassiker aus der Hochblüte des Kinos. Ebenfalls gerne auch Hollywood Streifen aus dem letzten Jahrhundert und in schwarz-weiß Ästhetik. Man versteht sich selbst als Kultur-Kino, was auch das Programm ebenfalls eindeutig beweist und bestätigt. Und doch findet auch so mancher Blockbuster Film immer wieder seinen Weg auf die „Burg Kino”-Leinwand.
Burg Kino
Adresse: Opernring 19, 1010 Wien
Website: https://www.burgkino.at/
Premierenkino und Viennale Hauptquartier
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Noch ein weiteres Wiener Kino befindet sich auf der Wiener Ringstraße, das altehrwürdige „Gartenbaukino”. Mit nur einem Saal zählt es jedoch zu dem (!) Premieren Kino der Stadt. Hier feiern Filme ihre Uraufführung im Beisein der Schauspieler und der Regisseure inklusive Red Carpet. Auch ist das „Gartenbaukino” ein fixer Bestandteil des weltberühmten Wiener Kinofestivals „Viennale”. Hier werden der Eröffnungsfilm sowie der Abschlussfilm gezeigt. Das Foyer des Kinos erinnert nicht nur an die 50iger Jahre des letzten Jahrhunderts, es ist überdies für seine rauschenden Partys bekannt und zählt somit zu den bekanntesten Ausgeh-Locations der Wienerinnen und Wiener. Vor allem die „Strahler 80” Partys sind nicht nur bei Cineasten beliebt und des Weiteren mittlerweile legendär.
Gartenbaukino
Adresse: Parkring 12, 1010 Wien
Website: https://www.gartenbaukino.at/
Zeitreise in die Hochzeit der Kinos
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Zurückversetzt in längst vergangen Tage fühlt man sich im Wiener „Filmcasino“ – das zeigt schon der wunderschöne Eingang mit dem Neon-Schriftzug in der Margaretenstraße. Diese Neon Reklamen und Hinweise sind leider nicht mehr alltäglich in Wien. Geboten werden hier, in einem der derzeit angesagtesten Vierteln der Stadt, vor allem Independent Filme aus nationaler und internationaler Produktion. Auch finden mehrmals pro Jahr Premieren in Anwesenheit der jeweiligen Künstler statt. Das „Filmcasino“ ist das Herzstück eines beliebten Ausgehviertels rund um den Margaretenplatz, Naschmarkt und das Schlossquadrat. Hier hat sich in den letzten Jahren eine lebendige Lokalszene mit diversen Bars, kleineren Clubs und Restaurants für den großen und kleinen Hunger entwickelt. Hier findest Du ein paar Apartments in der Nähe: www.checkvienna.com
Filmcasino
Adresse: Margaretenstraße 78, 1050 Wien
Website: http://www.filmcasino.at/
Charmanter Neuzugang – Filmhaus am Spittelberg
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Das Filmhaus ist eine Zweigstelle des Filmcasinos und als solches führt es dessen Traditionen nahtlos weiter. Darüber hinaus ist es unter den vielen traditionellen Wiener Kinos eher ein Neuzugang, was jedoch seinen Charme keineswegs schmälert. Das Kinoprogramm wechselt zwischen internationalen Indie-Filmen, den neusten österreichischen und europäischen Streifen und preisgekrönten Dokumentarfilmen.
Filmhaus
Adresse: Spittelberggasse 3, 1070 Wien
Website: https://www.filmhaus.at/
Kino mit Kontrastprogramm – das gute alte Schikaender
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Dieses Kino ist eine wahre Sammlung an künstlerischen Alternativen zu den immer gleichen Hollywood-Streifen. Denn wer die Nase voll von Mainstream-Filmen hat, der geht ins Schikaneder. Charme, Flair und Individualität finden sich hier nämlich zur Genüge, das zeigt sich auch bei den abwechslungsreichen Kinositzen
. Denn hier ist es den Besuchern selbst überlassen ob sie lieber die traditionellen Kinosessel bevorzugen, oder Filme doch lieber im Liegen auf einer Couch sehen möchten. Ein anschließender, reger Austausch von Meinungen an der hauseigenen Bar ist ausdrücklich erwünscht.
Schikaneder
Adresse: Margaretenstraße 24, 1040 Wien
Website: https://www.schikaneder.at/
Traditionell, kinderfreundlich und ungewöhnlich – Breitenseer Lichtspiele
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Gegründet wurde das Kino im Jahre 1905, somit sind die Breitenseer Lichtspiele – neben dem Burgkino – das älteste Kino Wiens. Man legt hier viel Wert auf Tradition. Es werden ausschließlich österreichische und europäische Filme gezeigt und regelmäßig finden Stummfilm-Vorführungen statt – manchmal sogar mit Text oder Musik begleitet. Darüber hinaus rundet ein mehrmals die Woche stattfindendes Kinderprogramm das Angebot ab.
Ungewöhnliches Highlight: Alle sechs Wochen findet der sogenannte „Strickfilm“ statt. Hierbei wird die Beleuchtung im Kinosaal nur ein wenig gedämpft, sodass das Publikum nebenbei genügend Licht zum Stricken hat.
BSL Kino – Breitenseer Lichtspiele
Adresse: Breitenseer Straße 21, 1140 Wien
Website: http://www.bsl-wien.at/
Kulinarik und Film vereint im Top Kino
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Beim ersten Besuch des Top Kinos ist man vermutlich erst einmal verwundert. Doch dann versteht man das herrliche Konzept ganz schnell: Hier werden Küche, Bar und Kino perfekt vereint. Somit kommt man bei einem schönen Essen in entspannter Atmosphäre, auch kulinarisch ganz auf seine Kosten.
Top Kino
Adresse: Rahlgasse 1, 1060 Wien
Website: https://www.topkino.at/
Die großen Kinoketten
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Auch die großen Kinoketten lassen sich in Wien finden. Dazu zählen vor allem die Cineplexx Kinos. Sie sind nicht nur die größte, sondern auch vielfältigste Kette der Stadt. In den großen Standorten im Donazentrum, Auhof, Wienerberg und Millennium City zeigt man top-aktuelle Spielfilme aus Hollywood. Doch es gibt in Wien auch noch ein paar kleinere Kinos. Diese gehören zwar zur Cineplexx-Familie, besitzen aber einen persönlicheren und traditionelleren Charme. Dazu gehören unter anderem das Actors Studio, Apollo, Urania oder auch das Village Cinema.
Die Megaplex-Kette ist im Vergleich zu früher stark geschrumpft. Trotzdem kommt man bei einem Besuch der beiden verbliebenen Kinos ganz auf seine Kosten. Dabei sind Neuerscheinungen ebenso Teil des Programms, wie auch beliebte Popcornstreifen bis hin zu klassischen Famlienfilmen. Für all jene, die einen schönen Kinoabend ohne Publikumsmassen im Kinosaal möchten, sind die Megaplex Kinos sehr zu empfehlen.
Cineplexx
Adressen:
Donau Zentrum – Wagramerstraße 79, 1220 Wien
Wien Auhof – Albert Schweitzer Gasse 6 (Auhofcenter), 1140 Wien
Millennium City – Wehlistraße 66, 1200 Wien
Wienerberg – Wienerbergstraße 11, 1100 Wien
Actors Studio – Tuchlauben 13, 1010 Wien
Apollo – Gumpendorferstraße 63, 1060 Wien
Urania Kino – Urania Straße 1, 1010 Wien
Village Cinema Wien Mitte – Landstraßer Hauptstraße 2a, 1030 Wien
Website: https://www.cineplexx.at/
Megaplex
Adressen:
Guglgasse 11, 1110 Wien
Ignaz-Köck-Straße 1, 1210 Wien
Website: https://www.megaplex.at/
Egal ob Blockbuster oder Independent Movie, die Wiener Programm-Kinos bieten für jeden Geschmack und für jede Stimmung den passenden Film. Speziell an Montagen werden in vielen Wiener Kinos vergünstigte Eintrittskarten verkauft – einfach online nachsehen und Popcorn nicht vergessen!