Sterne schauen in Wien

Die Sternwarten und Planetarien Wiens

Einen Blick in den Sternenhimmel zu werfen, gehört zu einem gelungenen Wien-Urlaub wie die Ringe zum Saturn. Gemeinsames „Sternderlschauen“ fasziniert Jung und Alt gleichermaßen. Es bildet, unterhält und bietet eine einmalige Atmosphäre für romantische Zweisamkeit. An regnerischen Tagen lohnt ein Besuch des Planetariums, während an warmen Sommernächten die kostenlose Freiluftvariante lockt.

 

Ein Wachtraum für zwischendurch

 

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

 

Ein Beitrag geteilt von Planetarium Wien (@planetariumwien) am

Wer schon immer mal in Gedanken auf der Milchstraße tanzen und dem Ursprung der Jahreszeiten auf den Grund gehen wollte, ist im Zeiss Planetarium der Stadt Wien genau richtig.

Moderne Projektionstechnologie bildet den Sternenhimmel an der großen Kuppel im Wiener Prater naturgetreu nach. Besuchenden wird eine wetterunabhängige Astronomie bei Tag und Nacht geboten. Neben faszinierenden Multimedia-Shows, finden auch Science-Vorträge und Kursabende statt. Vorkenntnisse sind überflüssig und pures Staunen garantiert!

Zeiss Planetarium Wien
Adresse: Oswald Thomas-Platz 1, 1020 Wien – im Prater neben dem Riesenrad
Website: https://www.vhs.at/planetarium-wien

 

Mein Raum, der hat 12 Ecken

 

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

 

Ein Beitrag geteilt von Photo – Video – and Mo‘ (@adrianaction) am

Die Urania Sternwarte lockt mit einem abwechslungsreichen Programm für alle Altersgruppen. Es umfasst zum Beispiel die Beobachtung von Sonne, Mond und den hellen Planeten. Die älteste und zugleich modernste Volkssternwarte Österreichs eröffnete 1910 zum ersten Mal ihre Kuppel am Dach der Urania.

Anhand des leistungsfähigen automatischen Doppelteleskops wird Neugierigen bei Schönwetter der Blick in den Himmel ermöglicht. Unter der Beobachtungskuppel befindet sich außerdem die Laterne, ein 12-eckiger Raum, der für spannende Vorträge genutzt wird.

Urania Sternwarte
Adresse: Uraniastraße 1, 1010 Wien, Eingang Turmstiege
Website: https://www.vhs.at/urania-sternwarte

 

Ausflug in die Vergangenheit

 

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

 

Ein Beitrag geteilt von Vienna Images (@vienna_images) am

Dem Himmel näherkommen und sich auf Zeitreise begeben – all das ermöglicht ein Ausflug zur Kuffner Sternwarte. Hier wird eindrucksvoll demonstriert, wie beispielsweise in der Astronomie vor mehr als 125 Jahren geforscht wurde.

Detailgetreu restaurierte, astronomische Instrumente und das Flair des historischen Gebäudes bieten eine lohnenswerte Ausflucht aus dem Hier und Jetzt! Für alle selbsternannten Himmelsforschenden bietet sich ebenfalls das CheckVIENNA-Apartment in der Sternwartestraße an. Es befindet sich in fußläufiger Entfernung zur Kuffner Sternwarte.

Kuffner Sternwarte
Adresse: Johann Staud-Straße 10, 1160 Wien
Website: https://www.vhs.at/kuffner-sternwarte
Apartment: https://www.checkvienna.com/apartment/

 

Insiderwissen leicht gemacht

 

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

 

Ein Beitrag geteilt von Artsy Visual Storyteller (@walmatwien) am

Einmal monatlich öffnet die Universitätssternwarte auf der Türkenschanze ihre Türen. Das dort befindliche Institut für Astrophysik der Universität Wien gilt als Zentrum facheinschlägiger Forschung in Mitteleuropa.

Die Forschungsschwerpunkte reichen dabei von Galaxien des frühen Universums, über die Sternentstehung, bis hin zu potentiell bewohnbaren Welten. Öffentliche Führungen finden mit begrenzter Teilnehmeranzahl und variierendem Programm statt. Die Erfahrung ist wertvoll und trotzdem kostenlos!

Institut für Astrophysik – Universitätssternwarte
Adresse: Türkenschanzstrasse 17, 1180 Wien
Website: https://astro.univie.ac.at/

 

Aufbruch in neue Gefilde

 

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

 

Ein Beitrag geteilt von Klaus Kieneswenger (@klaus919) am

Das familiäre Picknickziel oder der Ort für die lang ersehnte Liebeserklärung: Der Sterngarten am Georgenberg Wien-Mauer lädt auf jeden Fall zu einem gemeinsamen Erkunden der oberen Hälfte der Welt ein.

Abenteuerlustige begeben sich dabei auf einen Ausflug in den Südwesten Wiens. Das Ziel liegt am Rand eines Naturschutzgebiets und dient somit zur freisichtigen Beobachtung des Himmelsgeschehens bei Tag und Nacht. Besonders zu empfehlen für Verliebte und Sparfüchse, denn das Betreten ist kostenlos, die Atmosphäre außergewöhnlich!

Freiluftplanetarium Sterngarten Georgenberg (Wien-Mauer)
Adresse: Aufgang zur Wotrubakirche, Ecke Georgsgasse/Rysergasse, 1230 Wien
Website: https://www1.astroverein.at/sterngarten/freiluftplanetarium/

 

Book your apartment now!

Popular posts

Ausgefallene Touren durch Wien

Wien und seine traditionsreiche Architektur trifft auf moderne, ausgefallene Sightseeing-Touren. Hier findest Du eine Liste mit ausgefallensten Touren durch Wien.

Read More

Streichelzoos in und um Wien

Tierliebhaber aufgepasst, denn wir zeigen euch in diesem Blogbeitrag die schönsten Streichelzoos in und rund um Wien. Diese sind perfekt für einen Nachmittagsausflug im Wien-Urlaub geeignet und lassen nicht nur Kinderherzen höherschlagen.

Read More