To-Do‘s für ein Wien-Wochenende

Die besten To-Do‘s für ein Wochenende in Wien

In Wien drängen sie sich dicht an dicht, die vielen Sehenswürdigkeiten, Events und Attraktionen. Vom Stephansdom, über die Mariahilferstraße, zur Wiener Oper, bis hin zu den Mozartkugeln und Wiener Schnitzel kann man einiges in Wien erleben, bestaunen und essen. Damit man nun auch bei einem kürzeren Aufenthalt möglichst viel Wien erlebt, haben wir einige unsere To-Do’s für ein Wochenende in Wien zusammengefasst.

 

Ankunft

 

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

 

Ein Beitrag geteilt von OBEN (@oben.kueche.und.bar) am

Ganz gleich ob man nun am Freitagabend oder Samstagmorgen in Wien ankommt, das Reisen macht hungrig. Wie gut, dass Wien hier mit einigen Gastro-Highlights aufwarten kann.

Denn in Wien gibt es neben Gastronomie-Meilen in der bekannten Taborstraße oder in der Spitalgasse auch in der Unteren- sowie Oberen Mariahilferstraße einige sehr empfehlenswerte Restaurants. Wer jedoch richtig urig, also absolut wienerisch, speisen möchte, der sollte unbedingt eines der vielen Wiener Beisl (Wienerisch für Gasthaus) besuchen.

Doch auch beim Frühstück oder beim Brunch werden alle Geschmäcker bedient. Besonders im OBEN, einem Rooftop-Lokal mit toller Küche und abends erst so richtig zur Geltung kommendem Barbereich im 7. Bezirk, lässt sich leckeres Essen perfekt mit einem traumhaften Blick über Wien kombinieren.

 

Samstag

 

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

 

Ein Beitrag geteilt von Wiener Prater (@wien_prater) am

Gut gestärkt kann man sich nun in einen bunten Wien-Tag stürzen. Am Vormittag sind vor allem die Wiener Märkte empfehlenswert. Hier gibt es neben nationalen und internationalen Lebensmitteln, Speisen, Kostproben und Lokalen vor allem eines: diesen ganz besonderen Wiener Flair. Neben dem bekannten Naschmarkt herrscht am Samstag speziell am Karmelitermarkt sehr reges Treiben.

Wer es lieber ausgefallener möchte, der kann auch eine Tour durch das Wiener Kanalsystem buchen oder mit einer motorisierten Seifenkiste durch Wien düsen.

Ruhiger hingegen wird es an Orten abseits der bekannten Touristenpfade. So sind zum Beispiel der Böhmische Prater, die Donauplatte oder auch die zahlreichen Heurigen in Jedlersdorf ein Geheimtipp.

Die Würstelstände gehören in Wien ebenfalls zum bekannten Stadtbild
. Für einen Mittagssnack bieten sich diese also bestens an. Aber auch zahlreiche vegetarische Restaurants ergänzen die Vielfalt. Unbedingt probieren: eine „Eitrige“ mit Brot und Senf.

Am Nachmittag kann man, neben Badeplätzen und Freibädern im Sommer und die vielen Christkindlmärkte im Winter, auch den Wiener Prater oder eines der vielen Kaffeehäuser besuchen.

Einen entspannten Abend versprechen dann die zahlenreichen Wiener Programmkinos oder Cocktail Bars, Party hingegen macht man am besten in der Pratersauna oder in der Grellen Forelle.

 

Sonntag

 

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

 

Ein Beitrag geteilt von Technisches Museum Wien (@technischesmuseumwien) am

Sonntag ist Museums-Tag! Und was bietet sich in der Museums-Hauptstadt besser an, als eben ein solches zu besuchen? Naturhistorisches Museum, Technisches Museum, MuseumsQuartier, ZOOM Kindermuseum, Theatermuseum, MAK und MUMOK, … diese Aufzählung würde sich wohl beliebig erweitern lassen.

Aber auch ein Besuch im Tiergarten Schönbrunn ist eine tagessfüllende Aktivität. Und auch die vielen Parks, mit Liebe gepflegt und gerade im Frühling und Sommer ganz wunderbar bunt, laden zum Spazierengehen und Picknicken ein.

Auch Schlechtwetter kann einen Wien-Urlaub nicht vermiesen, denn neben zahlreichen Theatervorstellungen gibt es auch eine Menge Alternativprogramme.

Zum Abschluss noch einen kulinarischen Geheimtipp besucht, und man ist schon (fast) wieder bereit zur Heimreise. Mit ein paar ausgefallenen Souvenirs fällt der Abschied von Wien nicht ganz so schwer.

 

Wer nicht so viel Zeit hat, der kann auch mit der Straßenbahn eine schnelle Sightseeing-Tour durch Wien genießen. Dabei sieht man – mit 8-sprachigem Audioguide in der Hand – innerhalb kürzester Zeit, nämlich 25 Minuten, die wichtigsten Sehenswürdigkeiten Wiens.

 

Foto: Pixabay | sjuzi_sue

Book your apartment now!

Popular posts

Ausgefallene Touren durch Wien

Wien und seine traditionsreiche Architektur trifft auf moderne, ausgefallene Sightseeing-Touren. Hier findest Du eine Liste mit ausgefallensten Touren durch Wien.

Read More

Streichelzoos in und um Wien

Tierliebhaber aufgepasst, denn wir zeigen euch in diesem Blogbeitrag die schönsten Streichelzoos in und rund um Wien. Diese sind perfekt für einen Nachmittagsausflug im Wien-Urlaub geeignet und lassen nicht nur Kinderherzen höherschlagen.

Read More