Heimelige Weihnachtstage in Wien genießen
Die Weihnachtszeit in Wien ist einmalig. Die Stadt glitzert in hellen Lichtern, Adventmärkte tummeln sich und die Schaufenster sind prachtvoll dekortiert. Neben Weihnachtseinkäufen, Sightseeing oder winterlichen Spaziergängen darf auch die Erholung und Ruhe im Urlaub nicht zu kurz kommen. Wie gut, dass die CheckVIENNA Apartments dazu einladen, sich Punsch, Glühwein und Co. auch ganz einfach selbst zuzubereiten. So lässt sich im heimeligen Apartment eine gemütliche Weihnachtszeit in Wien verbringen. Wir haben hier die besten Rezepte und Tipps für euch!
CheckVIENNA Apartments
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Egal ob Weihnachtsmarkt-Fan oder Shopping-Genießer, eine kleine Auszeit tut jedem gut. Ruhe, Sicherheit, Persönlichkeit – die Vorteile der CheckVIENNA Apartments liegen klar auf der Hand. In ganz Wien verteilt, können Urlauber ihre Lieblingsapartments buchen und in den eigenen vier Wänden entspannen.
Mit selbstgemachtem Glühwein, Punsch oder auch Maroni lässt sich ganz leicht die bezaubernde Wiener Weihnachtsstimmung einfangen und im eigenen Reich erleben. Die vollausgestatteten Küchen der Apartments laden regelrecht zum Selberkochen ein! Und sollte doch einmal was danebengehen, helfen die kostenlos bereitgestellten Waschmaschinen jedes Malheur zu beseitigen.
Traditioneller Glühwein selbstgemacht
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Was wäre Weihnachten ohne einen heißen Glühwein? Ist dieser doch eines der Highlights auf jedem Weihnachtsmarkt.
Für einen raschen, selbstgemachten Glühwein sind nur 6 Zutaten notwendig: 1l Rot- oder Weißwein, 500 ml Wasser oder Orangensaft, 2 Zimtstangen, 10 Nelken, 1 Orange und Zucker nach Bedarf.
Sämtliche Zutaten zusammenmischen und gemeinsam aufkochen, anschließend etwas nachziehen lassen. Wer den Glühwein nicht so stark möchte, kann getrost etwas mehr Wasser oder Orangensaft hinzugeben.
Umgefüllt in ein Häferl (Wienerisch für Tasse), in eine Decke gehüllt am Fenster stehen und die glitzernden Lichter der Bundeshauptstadt genießen – hier kommt Weihnachtsfeeling auf!
Rezept-Quelle: https://www.ichkoche.at/gluehwein
Kinderpunsch ohne Alkohol
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Natürlich ist Wien auch für Kinder ein wahres Erlebnis. Die teils verschneiten Parks, die Kinderspielplätze und die heimischen Tiere ziehen Kinder magisch an. Ein heißer Punsch ohne Alkohol ist demnach genau das Richtige, um die Hände nach einem Winterspaziergang wieder aufzuwärmen.
Die Zutaten lauten wie folgt: 1/2 l Holunderbeerensaft, 1/2 l Früchtetee, 3 Gewürznelken, 1 Stange Zimt, 2 Orangen, 1 Zitrone, 1l Apfelsaft, Zucker oder Honig nach Bedarf.
Zuerst bereitet man den Früchtetee mit sämtlichen Gewürzen zu. Die Zitrone und Orangen zunächst pressen. Anschließend vermengt man alle Zutaten in einem gemeinsamen Topf um diese zusammen zu erwärmen. Mittels Honig oder Zucker schmeckt man den Punsch ab. Fertig ist das alkoholfreie Weihnachtsgefühl zum Trinken!
Rezept-Quelle: https://www.ichkoche.at/adventpunsch-fuer-kids
In-Getränk: Aperol Glühwein
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Dass nicht nur Punsch und Glühwein heiß genossen werden können, beweist dieses Rezept. Es ist in seiner Zusammensetzung so schlicht und einfach, dass es nach Belieben weiter verfeinert werden kann, ohne den für Aperol typischen Geschmack zu verlieren.
Das Basisrezept besteht lediglich aus 4 Zutaten: 30 ml Aperol, 50 ml Apfelsaft, 100 ml Weißwein, 10 ml Mangosirup.
Auch die Zubereitung ist denkbar einfach, denn dazu werden sämtliche Zutaten vermischt und in einem Topf auf dem Herd erhitzt. Eine kurze Pause zum Ziehen sollte abgewartet werden, ehe das In-Getränk nun auch in heißer Glühwein-Form genossen werden kann.
Rezept-Quelle: https://www.ichkoche.at/hot-aperol-aperol-gluehwein
Apfelpunsch – Punsch mal anders
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Ungewöhnlich erfrischend und doch überraschend süß schmeckt ein Apfelpunsch. Er ist eine willkommene Alternative zu seinen beerenlastigen Punsch-Verwandten. Dabei ist er ebenso einfach zuzubereiten.
Die Zutaten sind: 1l klarer Apfelsaft, 1l trockener Weißwein, 8 Gewürznelken, 2 Stangen Zimt, 3 Äpfel, Zucker nach Belieben.
Zuerst schält, entkernt und schneidet man die Äpfel klein. Zusammen mit dem Apfelsaft und den Gewürzen kocht man diese auf und gibt im Anschluss Weißwein hinzu. Rund eine Stunde lässt man den Punsch bei abgedrehter Herdplatte ziehen, ehe gekostet und bei Bedarf mit Zucker gesüßt werden sollte.
CheckVIENNA Tipp: Ein extra Schuss Rum macht den Apfelpunsch stärker, ein Schuss Malibu exotischer. Um den Punsch noch weihnachtlicher zuzubereiten, einfach Äpfel durch Bratäpfel ersetzen
. Für Naschkatzen kann ein Löffel Schlagobers in die Tasse gegeben und mit Zimt bestreut werden
Diabetes mellitusPeripheral vascular disease tadalafil without prescription.
.
Rezept-Quelle: https://www.ichkoche.at/apfelpunsch
Maroni, Maroni!
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Durch die hell erleuchteten Wiener Einkaufsstraßen flanieren, sich an den bunten Schaufenstern die Nase plattdrücken, die letzten Weihnachtseinkäufe erledigen und dazwischen der herrliche Duft nach frisch gebratenen Maroni – dieses Gefühl macht die Weihnachtszeit in Wien so einmalig.
Doch auch im eigenen CheckVIENNA Apartment kann die Esskastanie hervorragend zubereitet werden und Urlaubern ein Stück Weihnachten in Wien bescheren. Dazu benötigt man nichts weiter als eine Packung Maroni und 250 ml Wasser für den Ofen.
Die Frische der Maroni erkennt man übrigens daran, dass diese im Wasser sinken und alte oben aufschwimmen. Vor der Zubereitung ritzt man die Esskastanien kreuzweise mit einem scharfen Messer ein. Im Anschluss die Maroni rund 30 Minuten im Backrohr bei 220° rösten. Es sollte unbedingt ein feuerfestes Gefäß mit Wasser hinzugestellt werden, damit ein Austrocknen der Maroni verhindert wird.
Rezept-Quelle: https://www.ichkoche.at/maroni-braten
Mit diesen einfachen Rezepten und der richtigen Einstellung steht einem weihnachtlichen Wien-Urlaub nichts mehr im Weg!